Lesehilfe für Meldekarte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3747

    [ungelöst] Lesehilfe für Meldekarte

    Quelle bzw. Art des Textes: Meldekarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 20er
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederschelderhütte
    Namen um die es sich handeln sollte: Berns


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    heute geht es um die Meldekarte meines Urururgroßvaters.
    Bei einigen Begriffen bräuchte ich eure Hilfe:

    img171
    Bemerkungen in Spalte 5 (Emma Auguste Berns)
    Stand oder Gewerbe von Ernst Berns (Spalte 6)

    img172
    Stand oder Gewerbe Dienstmagd?
    Bemerkungen bei Emma Auguste Berns
    20/6/21 Bilstein
    x

    Der Rest ist leserlich.
    Bedanke mich schon einmal für eure Hilfe!

    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • ahnenforscherin52
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2016
    • 513

    #2
    Ich würde sagen, Ernst ist "Laufjunge".

    LG ahnenforscherin52

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10838

      #3
      Hallo.

      Lese ebenfalls Laufjunge.

      LG Marina

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3747

        #4
        Ich danke euch beiden!
        Was lest ihr beim Rest?
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5898

          #5
          hola,

          du sagtest: der Rest ist leserlich

          okay, genug gelacht.
          in Spalte 5 Stand/Gewerbe: D.M.
          Spalte 6 wäre doch Geburtsjahr/tag/monat
          unter Bemerkungen (Spalte 11): 31/5. Ferschlag

          172: D.M. (kann durchaus Dienstmagd bedeuten, keine Ahnung)
          Kreis Olpe
          Zuletzt geändert von Karla Hari; 10.09.2016, 17:25.
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          Lädt...
          X