Sterbeeintrag von 1832 - nur wenige Worte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wintergruen
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 741

    [gelöst] Sterbeeintrag von 1832 - nur wenige Worte

    Quelle bzw. Art des Textes: Kb Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1832
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brachwitz/Saalekreis
    Namen um die es sich handeln sollte: Burghausen



    Hallo,
    kann mir bitte jemand beim lesen dieses Sterbeeintrages von 1832 helfen? Mich interessiert vor allem Spalte 1 im Foto 2 ("Ob der Verstorbene einen Gatten oder majorem/minorem Kinder hatte")

    Vielen Dank an alle im Voraus!
    wintergruen

    Foto 1:
    1. Spalte: Johann Georg Burghausen zu Brachwitz
    2. Spalte: Schäfermeister, evangelisch
    3. Spalte: 68 (Jahre)

    Foto 2:
    1. Spalte: hinterläßt eine zweite (?) Ehegattin, zwei mündige Söhne und eine mündige Tochter aus erster Ehe, ??? unmündige Töchter aus 2. Ehe ???
    2. Spalte Neunundzwanzigster April (1832)

    3. Spalte: früh um ? 4 Uhr
    4. Spalte: Cholera

    5. Spalte: die Ehefrau des Verstorbenen zeigte den Todesfall bei ???? an

    6. Spalte: erster Mai (1832)

    7. Spalte: auf dem Kirchhofe in Brachwitz
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Foto 1:
    1. Spalte: Johann Georg Burghausen zu Brachwitz
    2. Spalte: Schaafmeister, evangelisch
    3. Spalte: 68 (Jahre)

    Foto 2:
    1. Spalte: hinterließ seine zweite Ehegattin, drei mündige Söhne und eine mündige Tochter aus (?) erster Ehe, und vier unmündige Töchter zweiter Ehe
    2. Spalte Neunundzwanzigster 29 April (1832)

    3. Spalte: früh zwei 2 Uhr
    4. Spalte: Cholera

    5. Spalte: die Ehefrau des Verstorbenen zeigte den Todesfall dem P. Simroth an

    6. Spalte: Erster 1. Mai (1832) (Abends in der Stille)

    7. Spalte: auf den Kirchhof zu Brachwitz

    Kommentar

    • wintergruen
      Erfahrener Benutzer
      • 27.01.2013
      • 741

      #3
      Danke schön!
      Eigentlich hätte ich ja drei Ehefrauen erwartet. Muß ich mal noch weitersuchen.

      Vielen Dank & Schönen Abend!

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Foto 2:
        1. Spalte: hinterließ seine zweite Ehegattin, drei mündige Söhne und eine mündige Tochter erster Ehe, und eine unmündige Töchter zweiter Ehe.
        2. Spalte: April Neunundzwanzigster 29. April

        3. Spalte: früh um 2 Uhr
        4. Spalte: Cholera

        5. Spalte: die Ehefrau des Verstorbenen zeigte den Todesfall dem P. Simroth an

        6. Spalte: Erster 1. Mai (Abends in der Stille)

        7. Spalte: Auf den Kirchhof zu Brachwitz

        -- ok, war überflüssig ---
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • wintergruen
          Erfahrener Benutzer
          • 27.01.2013
          • 741

          #5
          Trotzdem vielen Dank!

          Kommentar

          Lädt...
          X