Notarakt von 1757

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Natha
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2007
    • 174

    [gelöst] Notarakt von 1757

    Quelle bzw. Art des Textes: Notarakt von Family search
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1757!
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: luxembourg!
    Namen um die es sich handeln sollte: Antonius Mersch!


    Hallo ihr lieben,

    hier habe ich einen Notarkt von 1757 aus Luxemburg. Er ist in deutscher Sprache.
    Ich kann leider nur lesen wer der NOtar ist und das es um einen Antonius Mersch aus Koerich und eine Mühle geht.
    Könntet ihr mir bitte nochmals helfen?

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Beginnt bei Seite 59 und 60.

    Danke im voraus.
    lg Natha
    Zuletzt geändert von Natha; 10.09.2016, 06:51. Grund: layout
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Hier die erste Seite; ich bitte um Korrekturlesung:

    (Aufnahme 59):

    Heuth den 1ten Martii 1757 vor mir unterschriebenen
    offenbahren zu Greisch Residirenden Notarien und
    Deren zu Ende dieses beruffenen zeugen beysein
    persöhnlich erschienen ist der Ehrsahmer Gerard
    Neu (?) Hochgerichtsscheffen der Herrschafft Yborn in
    zustand seiner Hausfrauwen Susanna Schack
    von Yborn von ihrem Eheman zu dem was folget gnugsahm
    authorisirt die welche freywillig erklärt waß
    massen ihnen in ihren nöthen zu beforderung
    ihres nutzens der Ehrsahmer Antonius Mersch von
    der untersten mühlen nächst Körich (?) vor auff-
    richtung dieses bahr vorgestanden und gelauwen (?)
    habe die sommam von fünffzehn Reichstlr jeden
    u 56 stbr (?) hiesiger Lützemburger wehrung
    gerechnet weilen aber ihnen Comparenten diese
    Sommam also gleich bahr zu wiederlegen nicht
    möglich als haben sie ihme auslegeren (?) zu deren
    sicherung unterpfändlich dargestellet
    und eingeraumbt eines ihnen zugehöriges auff
    dem bahn Yborn hindert dem büschelgen
    genant gelegenes stück land unten langst
    auslegeren (?) oben comparenten Heck
    stossend auff boden von Yborn mitt einem
    mitt dem anderen auff comparenten Heck
    und auslegeren (?) Feld gestalt nun hinfuhro
    selbiges stuck Lands jure antichreseos zu nutzen
    und zu geniessen bis zur wiederlegung der
    ungertheilter sommen von 15 Reichstlr
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 09.09.2016, 07:12.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29913

      #3
      Hallo Natha,

      den Fragebogen bitte ausfüllen und nicht mit dem Beitragstext ersetzen
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Natha
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2007
        • 174

        #4
        Bitte um Entschuldigung. War keine Absicht.

        Lg Natha

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          (Aufnahme 60):

          gerechnet eine Kuhe und ein rind sambt einem
          malter Korn und ein malter haber
          hiemitt beschlossen und ahngenommen worden
          unter ordinarie obligation wie
          rechtens, welchem allein so unwiederrufflich
          nachzukommen versprochen auff alle
          brauch und rechter so diesem zuwieder seyn
          könten wissentlich Renunciret (?) absonderlich
          sie comparentin auff daß Benef. senat.
          consult vellij. (?) et in authent. si qua mulier
          nachdeme sie dessen von mir notarien explication und
          nachgehabter Deutlicher Vorlesung haben sich
          Comparentes theils schreibens erfahren wie
          sie erklärt unterschrieben theils schreibens
          nicht bericht unterhandtzeichnet in beysein
          Petri Cimmer (?) und Nicolai Reuter beyde
          von Ermeltem Yborn so als hierzu beruffene
          zeugen sich nebst mir Notarien der Erste
          unterhandtzeichnet der ander unterschrieben
          zu Yborn ut supra Merten Koob
          hand + zeichen Barbarae Koop
          Johannes Kob hand + zeichen Andreae Koop
          hand + zeichen Susannae Koop
          Johannes Koben (?) ...
          Michell Sch... alias .örentz geschworner älster
          deß Dorffs Yborn hand + zeichen Petri Cimmer (?) testis
          Ni clas Winter (?) testis in fidem
          Grimmeyr (subscripsit)
          Nots 1757

          Kommentar

          Lädt...
          X