Trauungsbuch - Wien Wieden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Primus1710
    Benutzer
    • 03.07.2015
    • 42

    [gelöst] Trauungsbuch - Wien Wieden

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch Pfarre Wieden
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1895
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien





    Hallo meine Lieben,
    Kann mir bitte jemand den Familiennamen des 1. Beistandes entziffern? Vielen Dank im Voraus

    Liebe Grüße Margit
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Nicht wirklich. Am Anfang schaut es natürlich wie ein S aus, soll aber vielleicht doch ein P sein? S/P___bniebaur?
    Ich hab mal geschaut, was es an Namen gibt, die halbwegs passen.

    Es gibt haufenweise Pembaur - aber wir haben ja leider noch ein Mittelstück.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      Hola,

      das ich die n,e,r,i,m hier doch alle sehr ähnlich sehen, bleibt nichts übrig, als ev. die Indexe der Bücher durchzusuchen, ob einer mit passendem Namen geheiratet hat (der dann hoffentlich ordentlich geschrieben ist).
      Ich werfe mal spaßeshalber den Sembeinbaur ins Spiel.
      Wenn man weiß, wie er heißt, kann es bestimmt auch lesen.
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,
        auch ich werfe mal etwas in die Runde:
        Serbenbauer.
        Siebenlacher.

        LG
        Malu
        Zuletzt geändert von Gast; 06.09.2016, 15:08.

        Kommentar

        • Primus1710
          Benutzer
          • 03.07.2015
          • 42

          #5
          Danke erstmal für eure "Einwürfe" ...für weitere bin ich natürlich offen dann hab ich heut wohl schon was vor Die Kirchenbücher in der Pfarre Währing sind halt leider die äußerst mühsamen. Pro Jahr ein Index...
          Liebe Grüße

          Margit

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Sembeinbaur hatte ich schon gesucht. Negativ.
            Serbenbaur und Siebenlacher gehen optisch wirklich nicht.

            Aber noch mal Butter bei die Fische:
            Der zweite Buchstabe ist ein e, und direkt vor baur steht auch ein e. Immer sehr schmal. Weiter gibt es da keine e. Sag ich mal.
            Zuletzt geändert von henrywilh; 06.09.2016, 15:45.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • malu

              #7
              Hallo,
              ein Kind von Kaisers. Der Tischler stand da leider nicht Pate:

              Taufe 03-008


              LG
              Malu

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Ja, schade.
                Ich hab auch schon im Wiener Adressbuch von 1895 geschaut (digitalisiert), sowohl unter den Tischlern als auch unter den eventuellen Namen. Ohne Erfolg. Vermutlich sind Gesellen gar nicht eingetragen. Es gibt auch leider kein Register nach Straßen sortiert (Antonistraße in Wien-Währing).
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • malu

                  #9
                  Hallo,
                  weiterer Versuch:
                  Si(e)benhau(s)er.

                  LG
                  Malu

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Zweifelst du echt an dem ___baur hinten?

                    Um da ein zum h mutiertes b und ein verkrüppeltes s zu lesen, müsste man lateinische Schrift annehmen, und auch noch den i-Punkt versetzen. Glaub ich nicht.
                    Zuletzt geändert von henrywilh; 06.09.2016, 19:57.
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • malu

                      #11
                      Hallo,
                      bei Unterschriften ist alles möglich.

                      LG
                      Malu

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        Es sollten sich doch bitte auch mal andere äußern.
                        Wenn da hinten nicht "baur" steht, verkneife ich mir hier das Mitmachen für ein halbes Jahr. Versprochen!
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • Verano
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.06.2016
                          • 7831

                          #13
                          Ich komme an den PC und denke, na so schwer kann der Name doch nicht zu lesen sein.
                          Weit gefehlt.
                          Viele Vorschläge sind irgendwie nach vollziehbar. Leider aber nirgends zu finden.
                          Da Henrywilhelm um eine andere Meinung gebeten hat; Ich könnte mir Franz Sen(ior)Bierbaur vorstellen. Aber auch nur aus Verzweiflung.

                          Henrywilhelm, ein halbes Jahr Entzugserscheinungen durch Abstinenz von der Lesehilfe sind nicht zu befürchten
                          Viele Grüße August

                          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                          Kommentar

                          • rigrü
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.01.2010
                            • 2594

                            #14
                            Riebenbaur. Der i-Punkt ist ein bisschen verrutscht. Passt auch zum Adressbuch.
                            rigrü

                            Kommentar

                            • Verano
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.06.2016
                              • 7831

                              #15
                              Ein dermaßen "bisschen" verrutschter i-Punkt ist gemein.
                              Viele Grüße August

                              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X