Quelle bzw. Art des Textes: Übergabebrief
Jahr, aus dem der Text stammt: 1714
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cham
Namen um die es sich handeln sollte: Pfeilschifter
Jahr, aus dem der Text stammt: 1714
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cham
Namen um die es sich handeln sollte: Pfeilschifter
Hallo liebe Forscherkolleginnen und -kollegen,
ich bitte wieder um Lesehilfe.
Vielen Dank
Ahnenhans
Vierttens haben ihnen die Eltern zu außpau-
ung allerhandt d..heiten, also Krautt, Rueben
Flax, und dergleichen acht …, wo der
Kauffer das seinige hat Jten sonnderbahr
2 xifange im Krautt gartten, und diese
2 alda best..dtige zugerichtes Recht ausge-
nommen, war zur die Eltern d. …. her-
zugeben schuldtige deren Leythumbs Raicher aber
das Erwachsente nacher Bus zustichen hat
Fünftens haben ihnen die Leythumbs eissere
das Gärttl darein das Heisl mgepauet wurd,
besambt denen Zwespen Peinmblen ausge-
nommen.
Sechstens Gemussen die Ausnemmer all
jährlichen 3 Äckher, 1. Mo den Steinern
Pirckher Ackher, 2. Do dan den Ackher in
der Wise, und 3. Trio die Öedt Gartten beim
Kommentar