Erbitte Lesehilfe bei einem Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5590

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1773
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Birnbach (Ww.)
    Namen um die es sich handeln sollte: BUCHSTÄBER

    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Taufeintrag.
    --------------------------------------------------------------------------
    Annus
    1773

    natus
    d. 30 Oktober
    -------------------------------------
    Parents
    Johannis
    und
    ???
    ???????
    ???? An
    na Ursula
    Eheleut
    ein
    ????????
    ----------------------------------------
    Susceptores
    H????? Buchstäber
    zu Werkhausen
    Hauprich Müller
    Anna ??? Müller
    ?? Anton Müllers Ehel.
    Hausfrau zu ????
    Maria Christina ?????
    von Hilkhausen
    --------------------------------------
    Johann Henricius
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • malu

    #2
    Hallo,

    die beiden "letztgesuchten" Wörter könnten
    Haßelbach
    und
    Schmidtin
    sein.

    Beide Paten heißen "vornerum" Henricus (ein Henrichs ist mMn nicht darunter).

    Nach "Eheleut ein" ein Söhnlein.

    Der Vater heißt Johannes Henrich Weller. Also kein BUCHSTÄBER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!



    LG
    Malu
    Zuletzt geändert von Gast; 02.09.2016, 10:31.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      natus
      d. 30 Oktober
      -------------------------------------
      Parentes
      Johan
      nes Hen
      rich Drel=
      ler, u An
      na Ursula
      Eheleut.
      ein
      Söhnlein
      ----------------------------------------
      Susceptores
      Henrichs Buchstäber
      zu Werkhaussen
      Henricus Müller
      Anna Chatarina Mülle=
      rin Anton Müllers Ehl.
      Hausfrau zu Hasselbache
      Maria Christina Schmidten
      von Hilkhaussen.

      Ohne Gewähr!
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Forscher_007
        Erfahrener Benutzer
        • 09.05.2012
        • 5590

        #4
        Hallo,

        vielen Dank an Alle. Werde mal in den original Kirchenbüchern nachsehen, ob ich was zu den Eltern finden kann.


        Mit freundlichen Grüßen

        Forscher_007

        Kommentar

        Lädt...
        X