Quelle bzw. Art des Textes: Übergabebrief
Jahr, aus dem der Text stammt: 1714
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cham
Namen um die es sich handeln sollte: Pfeilschifter
Jahr, aus dem der Text stammt: 1714
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cham
Namen um die es sich handeln sollte: Pfeilschifter
Liebe Forscherkolleginnen und -kollegen,
ich bitte wieder um Lesehilfe.
Im voraus besten Dank.
Ahnenhans
Zur jährlichen huhtaon an wollgepuzt Casten-
mässigen Gärtl, am Öhl Weiz fünf
Öhl Korn, am Öhl Gersten, und am Öhl
Habern, also Camber Mässerey dergestalten
ausgenommen, das der Übernemmer solche
von: und zur Mühl führen müst.
Drittens Zur Underhaltung 2 .. ….
oxen, und 2 … Küe, müsse der
Käuffer denen Aussnemmenter ehrleuthern
die sogenante 2 grau Fleckh, dann den
Fleckh hinder des Kägemayres Painth, und
den Fleckh… … hauspainth,
für Grässerey den Fleck in der Painth, von
den Zaun Gaul, bis .. den selbsnstakh,
ihren ain gehoben Nalhen Strohe verwaichen
wie dan der Leythumbs Raicher oder dessen
Dienstpotten alle Jahr 1 ½ Schober Stro
zum .sott zuschneiden verpunden sein
Kommentar