Geburtseintrag Bilin 1909

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Inas
    Erfahrener Benutzer
    • 02.10.2012
    • 301

    [gelöst] Geburtseintrag Bilin 1909

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bilin
    Namen um die es sich handeln sollte: Hortig/Diewock


    Ich bitte freundlichst um Hilfestellung bei dem Eintrag Nr. 4
    Geburt der Sidonia am 01. April 1909
    was steht unter dem Eintrag SIDONIA
    F .............
    (mit dunklerem Stift geschrieben)
    Die Anna Diewock hat am 06. Oktober 1914 den Franz Hortig geheiratet und er steht aber schon zur Geburt der Sidonia am 01. April 1909 in der Geburtsurkunde als Vater verzeichnet. Ein weiteres Kind der Anna wurde 1912 unter dem Namen Hortig geboren und die Eheschließung der Anna mit Franz Hortig fand aber erst 1914 statt. War das damals "üblich"? Denn zwei weitere Kinder der Anna wurden bereits 1898 und 1900 unehelich geboren. In den mir vorliegenden Aufzeichnungen steht keine Vaterschaft verzeichnet.
    Für Tipps zur Suche und Übersetzung des Eintrages unter SIDONIA (welcher vllt. ein wenig "Licht ins Dunkle" bringt) bedanke ich mich jetzt schon ganz herzlich im voraus!
    Lg Ina
    Angehängte Dateien
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 628

    #2
    Ist echt schwer zu lesen, so weit komme ich:

    F ... mich alß natirlicher
    Vater ... 9. II. ... legitimiere
    vor ... u. Beisein ... ... Mutter

    Franz Hortig erkennt also das Kind an und legitimiert es, das Kind bekommt also seinen Namen. Weiter unten haben dann er und die Mutter noch unterschrieben.
    Deshalb ist der Nachtrag weiter rechts "Legit per ..." und die Angaben zum Vater mit derselben dunklen Tinte geschrieben.
    Das "F" verweist zum "F" am Ende des Eintrags in der Spalte "Vater".
    Zuletzt geändert von iehu; 26.08.2016, 09:26.
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

    Kommentar

    • Christian40489
      Erfahrener Benutzer
      • 25.03.2008
      • 1697

      #3
      Hallo Ina,
      nicht einfach dieses Schriftengewirr. Ich fang mal an:

      Nr. 72
      Tag der Geburt: 1.April 1909
      Tag der Taufe: 5. April 1909
      Name des Taufenden: Jos. Pavek, Kpln.
      Name des Täufling: confim17./5/1919 Sidonia
      katholisch, weiblich, unehelich
      Ort: Stürbitz No. 19
      Name der Hebamme: Valina Ulrike in Schwa(r?)z geprüft
      Vater:Hartig, Franz, Bergmann (in?) Stürbitz, No. 31, kathol., geb. (...) Bilin, Teplitzer Vorst[adt] 13. ehel[icher] Sohn des Josef Hartig, Kutschers in Bilin u[nd] der Maria geb[orene] Ku(cer?) aus Sentic, (.....???) F geb. 1.5.1885
      Mutter: Diewock Anna, kath. geb. aus Stürbitz No. 49 eh[eliche] Tochter des Ferdinand Diewock, Häuslers in Stürbitz No.19 u[nd] der Johanna geb[orene] Rosenkranz aus Stürbitz No.7 geb[oren] 25/10 1873
      Paten und Zeugen:
      Lev[ans] (= Pate) Anna Rosenkranz, Inwohnerin in Stürbitz No.7
      test[es) (=Zeuge) Anton Prask, (....?) in Schwarz

      Vielleicht können weitere Leser diesen Anfang zunächst prüfen. Die Zusatzvermerke sind für mich noch schwieriger, dafür brauche ich mehr Zeit und möglichst einen Scan in besserer Auflösung, damit man ihn lesbar vergrößern kann.

      Viele Grüße

      Christian
      Zuletzt geändert von Christian40489; 26.08.2016, 09:55.
      suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7819

        #4
        F erklare mich als natürlichen
        Vater dieses Kindes u. ersuche in der Legitima
        tions verschreibung
        in Beisein derKindesmutter
        u. zweier Zeugen

        So lese ich es bis dahin, etwas unsicher. Bitte drüberschauen




        Zuletzt geändert von Verano; 26.08.2016, 11:06.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Inas
          Erfahrener Benutzer
          • 02.10.2012
          • 301

          #5
          Geburtseintrag Bilin 1909

          Hallo iehu, Christian und Verano, zunächst einmal vielen lieben Dank für die schnelle Übersetzung des Textes. Ihr habt mir sehr geholfen. Kann man denn anhand bestimmter Unterlagen herausfinden, wer der natürliche Vater der Kinder gewesen ist? Oder kann man sich die Mühe nach der Suche sparen, da ich bisher keinerlei Ansatzpunkte (weder Foto des nat.Vaters noch Erklärungen) dazu finden konnte und auch nichts dazu in den Familienunterlagen vorhanden ist. Wie gesagt, die ersten beiden Kinder der Anna sind ebenfalls unehelich geboren worden und in den KB Eintragungen ist dazu ebenfalls nichts verzeichnet. In der Volkszählungsliste für Stürbitz steht 1921 die Anna Hortig (geb. Diewock) als Kriegswitwe und die ersten beiden Kinder (geb. 1898 und 1900) unter dem Namen Diewock und die letzten beiden Kinder (geb. 1909 und 1912) unter dem Namen Hortig in der Auflistung.
          Es wäre schön zu wissen WER der Vater der 4 Kinder gewesen ist.
          Ich freue mich auf einige Anregungen von euch und sage erst einmal DANKE.
          Lg Ina

          Kommentar

          • iehu
            Erfahrener Benutzer
            • 06.10.2009
            • 628

            #6
            Wenn ein Mann ein Kind anerkennt, dann wird er als der natürliche Vater anerkannt. Anerkennende Väter bzw. Väter, die von der Mutter angegeben werden, stehen in den Taufeinträgen drin (sofort ein- oder später nachgetragen). Ist kein Vater angegeben (oder zweifelst du an der Vaterschaft), dann gibt es keine Möglichkeit, den natürlichen Vater festzustellen.
            Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
            Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
            Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

            Kommentar

            • Inas
              Erfahrener Benutzer
              • 02.10.2012
              • 301

              #7
              Danke iehu, so dachte ich mir das schon. Vielen lieben Dank für die Unterstützung und dir noch einen schönen Tag. Lg Ina

              Kommentar

              • Karla Hari
                Erfahrener Benutzer
                • 19.11.2014
                • 5878

                #8
                hola,

                Herr Hortig hat die Dame ja am 6.10.1914 geheiratet (vielleicht, weil sie (für ihn zweifelsfrei) ein Kind vom ihm hatte). Für die ersten beiden kommt er eher nicht in Frage, weil er 1898 erst 13 und 1900 erst 15 Jahre alt war.
                Lebe lang und in Frieden
                KarlaHari

                Kommentar

                • Christian40489
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.03.2008
                  • 1697

                  #9
                  Hallo noch einmal,
                  dank Vorarbeit und ohne bessere Vergrößerung noch einmal einige Ergänzungen:
                  F erklare mich als natürlichen
                  Vater dieses Kindes u. ersuche in der Legitima
                  tions verschreibung in Beisein der Kindesmutter
                  u. zweier Zeugen
                  Josef Wagner
                  Anton Prask Zeugen Hortig Franz Vater Anna Hortig Mutter
                  (dazwischen späterer Zusatz)
                  d[en] 10/6 1932 hier
                  mit [...] [...]
                  (rechts daneben)
                  Legit[imatur] per [kath?] matri[moniam]
                  parochia hic 6. Oct. 1914
                  (= sie ist legitimiert durch Eheschließung in dieser Gemeinde vom 6.10.1914)
                  s. Mat XI p 289
                  (= Matrikel oder Heiratsbuch XI Seite 289)
                  6/10 14 Unterschrift
                  suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                  Kommentar

                  • Inas
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.10.2012
                    • 301

                    #10
                    Hallo Karla Hari und Christian, ich bedanke mich nochmals ganz herzlich für die Mühe die ihr euch gemacht habt und mir noch einige weiteren Erklärungen geben konntet.
                    Schade das im Leitmeritzer Archiv die Geburten ab 1914 für Stürbitz noch nicht online sind, ich bräuchte die Geburten im Oktober 1914, bis April ist nur online. Da könnte ich den Geburtstagseintrag unseres Großvaters Franz Hortig finden, vielleicht kann man dort mehr herauslesen.
                    Also danke nochmals und lg Ina

                    Kommentar

                    • Inas
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.10.2012
                      • 301

                      #11
                      Franz Hortig

                      Im Geburtseintrag des Franz Hortig, welcher die Anna Diewock geheiratet hat steht am Ende seines Geburtseintrages in Bilin vom 01. Mai 1885 ein Zusatz welchen ich nicht genau deuten kann.
                      Bedeutet der Eintrag 29. 11. 1914 Z 615 das er an diesem Tag verstorben ist oder hat dieses Z eine andere Bedeutung? Für eine Beantwortung wäre ich sehr dankbar!
                      Lg Ina
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Karla Hari
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.11.2014
                        • 5878

                        #12
                        hola,

                        ich schätze, das ist nur eine Registriernummer o.ä. Wenn er da gestorben wäre, würde das bestimmt auch so ausführlich eingetragen worden sein.

                        Die Buchstaben N,O und Z für die verschiedenen Register wurden bestimmt erst nach 1945 von den Tschechen eingeführt, oder?
                        Zuletzt geändert von Karla Hari; 28.08.2016, 09:39.
                        Lebe lang und in Frieden
                        KarlaHari

                        Kommentar

                        • Inas
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.10.2012
                          • 301

                          #13
                          Hallo Karla Hari, ich bedanke mich für die schnelle Beantwortung! Ich dachte mir nur das der Franz Hortig, welcher im Censuses 1921 in Stürbitz nicht mehr aufgeführt ist und seine Frau Anna als Kriegerwitwe verzeichnet ist, evtl. im 1. WK gefallen ist. Dort konnte ich seinen Namen bisher aber nicht finden. Nochmals danke und dir noch einen schönen Sonntag!
                          Lg Ina

                          Kommentar

                          • rionix
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.03.2010
                            • 1196

                            #14
                            Guten Morgen,

                            Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
                            ich schätze, das ist nur eine Registriernummer o.ä.
                            Ja. "Z." bedeutet "Zahl", heute würde man wohl "Nummer" sagen.

                            Ist durch am 16. Oktober 1914 mit Anna Diewock getraut worden laut Zuschrift des Pfarramtes Schwaz dato 29/11 1914 Z[ahl] 615.
                            Zuletzt geändert von rionix; 01.09.2016, 10:37.

                            Kommentar

                            • Inas
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.10.2012
                              • 301

                              #15
                              Hallo Mario,
                              vielen Dank für die Klarstellung zum Eintrag zum Franz Hortig.
                              Jetzt muss ich nur noch den Sterbeeintrag des Franz finden, der ja, wie schon geschrieben, 1921 nicht mehr im Volkszählungsbogen 1921 aufgeführt und seine Frau Anna als Kriegswitwe verzeichnet ist.
                              Kannst du mir freundlicherweise noch mitteilen an wen ich mich wegen des Sterbeeintrages wenden kann, da dieser in Stürbitz in der betreffenden Zeit nicht online ist.
                              Vielen Dank und dir noch einen schönen Tag!
                              Herzliche Grüße Ina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X