Nachname im Taufeintrag schwer zu lesen - 1862

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Nachname im Taufeintrag schwer zu lesen - 1862

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1862
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Heydekrug Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: "Valerczus"


    Hallo vielleicht könnt ihr mir nochmal helfen.
    Ich habe eine Geburt gefunden und dann dem Alter nach zur Geburt die Mutter gesucht. Der einzige Eintrag der in Frage käme aus meiner Sicht wäre der folgende. Lest ihr da auch den gleichen FN?

    Hier die Geburt der Mutter (wenn es diese ist):
    Vater mit dem Namen: http://up.picr.de/26612427gp.jpg
    Vater mit Namen etwas vergößert: http://up.picr.de/26612428ay.jpg
    Name der Tochter: http://up.picr.de/26612429ht.jpg

    Und hier diese Mutter bei Kindsgeburt:


    Könnte beides Valerczus oder ähnlich sein - was meint ihr?
    Gruß und Dank
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 772

    #2
    Hallo Oliver,

    ich lese bei dem Namen der Mutter eher "Saler..ß". Die anderen Fotos sind zu unscharf, da kann ich gar nichts lesen. Fotos vom Mikrofilmlesegerät sind immer schlecht, ich drucke die Einträge meistens scharf aus und scanne / fotografiere sie dann (auch wenn das Papierverschwendung ist).

    Schönen Gruß

    Uwe
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Der Film ist so - er ist schlecht ;( mir tun jedesmal schon die Augen weh
      Es geht aber ja um den Nachnamen beim Vater, also ob
      der Nachname des Vater hier -> http://up.picr.de/26612427gp.jpg
      der gleiche Name ist wie hier -> http://up.picr.de/26612471jz.jpg

      Und ausdrucken vor Ort ist nicht - gibts da nicht die Möglichkeit.
      Aber das würde wie gesagt auch nur schwammig sein weil der Film schon so undeutlich ist.
      Gruß Oliver
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,

        einmal würde ich Valercius
        beim vermeintlichen Vater eher Walenscius
        "lesen", schwer zu sagen. Wenn man weiß, wie es richtig heißt, kann man es bestimmt auch "lesen".
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • OliverS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2014
          • 3017

          #5
          Na, Walenscius und Valercius sind für mich in dem Kirchenbuch als identisch anzusehen.
          Die haben es in dem Zeitraum nicht so mit den Namen gehabt und ich habe die wildesten Schreibweisen in diesem Buch. Da werde ich mal weiter gucken ob ich da noch Hinweise finde, vielleicht die Hochzeit der Tochter. Danke bis hier.
          Zuletzt geändert von OliverS; 25.08.2016, 12:45.
          Dauersuchen:

          1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
          2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
          3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

          Kommentar

          Lädt...
          X