schwer lesbarer Eheeintrag 1714

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 775

    [gelöst] schwer lesbarer Eheeintrag 1714

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 22.10.1714
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dürrenmettstetten
    Namen um die es sich handeln sollte: ?

    Hallo,

    ich benötige eure Lesekünste. Was steht in dem Eheeintrag (s. Bild) in der dritten Zeile zwischen den roten x (vor "Viduus")?

    Hintergrund: Die erste Ehefrau von Christian Adin (oder Ade) ist am 11.02.1714 gestorben, evtl. haben die Worte mit der Trauerzeit zu tun.

    Schonmal Danke für eure Mühe.

    Schönen Gruß

    Uwe
    Angehängte Dateien
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Völlig unsicher, aber vielleicht verhilft es ja jemandem zu einer zündenden Idee:
    civis und Ziegler deß orths

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30158

      #3
      Hallo Jürgen,

      das sieht doch gut aus.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • iehu
        Erfahrener Benutzer
        • 06.10.2009
        • 775

        #4
        Ja, das sieht gut aus! "deß orths" habe ich als ein Wort gesehen. Auf "Ziegler" bin ich nicht gekommen, da Christian Adin in späteren Aufzeichnungen als Maurer und als Steinhauer bezeichnet wird. In seinem ersten Hochzeitseintrag, den ich inzwischen gefunden habe, wird er ebenfalls als Ziegler bezeichnet. Ziegler, Maurer und Steinhauer sind ja einigermaßen verwandte Berufe, so dass ein Wechsel des Berufs möglich ist. Dass es sich um diesselbe Person handelt konnte ich über Tauf- und Todeseintrag belegen.
        Danke für eure Hilfe!

        Schönen Gruß

        Uwe
        Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
        Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
        Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

        Kommentar

        Lädt...
        X