Geburtsurkunde Georg Spottke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ppetra
    Benutzer
    • 23.11.2015
    • 9

    [gelöst] Geburtsurkunde Georg Spottke

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1887
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neisse/ Oberschlesien
    Namen um die es sich handeln sollte: Spottke


    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich würde mich freuen, wenn ich Hilfe beim Entziffern der Geburtsurkunde meines Großvaters erhalten könnte, die ich aus dem Staatsarchiv Oppeln erhalten habe.

    Entziffern konnte ich:
    Nr. 299
    Neisse, am 28.Juni 1887
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
    der Schuhmachergeselle(?) Albert Spottke,
    wohnhaft zu Neisse,
    katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
    ...... unverehelichten Rosina
    Fierla, evangelischer
    Religion,
    wohnhaft zu Neisse, ......straße 18,
    zu Neisse in ihrer Wohnung
    am siebenundzwanzigsten Juni des Jahres
    tausendachthundert achtzig und sieben ....mittags
    um fünf Uhr ein Kind männlichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
    Georg
    erhalten habe...........................................
    Niederkunft der Rosina Fierla.......................
    .................................................. .............
    .................................................. ...............

    Ergänzungstext:

    Nr. 299
    ...............der
    Schuhmachergeselle(?) Albert
    Spottke............................
    .........................................
    ...............................urkunde (?)
    Nr. 100 ................................
    zu Neisse ..... August
    1887........................................
    ............. Rosina Fierla
    ....................................
    Neisse, der 6. September 1887
    der Standesbeamte(?)
    Werner


    Soweit der Text.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand dabei helfen könnte.
    Vielen Dank schon jetzt dafür!
    Petra
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    noch nicht vollständig, die Qualität ist eher bescheiden:

    Nr. 299
    Neisse, am 28.Juni 1887
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
    der Schuhmachergeselle(?) Albert Spottke,
    wohnhaft zu Neisse,
    katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
    .Köchin?. unverehelichten Rosina
    Fierla, evangelischer
    Religion,
    wohnhaft zu Neisse, ......straße 18,
    zu Neisse in ihrer Wohnung
    am siebenundzwanzigsten Juni des Jahres
    tausendachthundert achtzig und sieben Vormittags
    um fünf Uhr ein Kind männlichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
    Georg
    erhalten habe. Der Anzeigende erklärte, daß er bei der
    Niederkunft der Rosina Fierla zugegen gewesen
    sei und daß er das vorgedachte Kind als von
    ihm erzeugt anerkenne

    Ergänzungstext:

    Nr. 299
    Auf den Antrag des
    Schuhmachergesellen Albert
    Spottke wird hiermit
    vermerkt ...... derselbe(?)
    laut Heirathsurkunde
    Nr. 100 des Standesamts
    zu Neisse ..... August
    1887 mit der unverehe-
    lichten Rosina Fierla
    eine ehe geschlossen hat

    Neisse, am 6. September 1887
    der Standesbeamte
    Werner
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 23.08.2016, 14:46.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      In Ergänzung zu Karla Hari:

      Auf den Antrag des
      Schuhmachergesellen Albert
      Spottke wird hiermit
      vermerkt daß derselbe
      laut Heirathsurkunde
      Nr. 100 des Standesamts
      zu Neisse am 1 August
      1887 mit der unverehe-
      lichten Rosina Fierla
      eine Ehe geschlossen hat.

      Köchin habe ich übrigens auch spontan gelesen - mit Fragezeichen.

      Kommentar

      • Ppetra
        Benutzer
        • 23.11.2015
        • 9

        #4
        Hallo Karla, Hallo Jürgen,

        vielen Dank für die schnelle Hilfe.
        Damit ist mir sehr geholfen.

        Liebe Grüße Petra

        Kommentar

        • Ppetra
          Benutzer
          • 23.11.2015
          • 9

          #5
          Noch ein Nachtrag:

          Falls jemand noch den Straßennamen entziffern könnte, wäre ich sehr dankbar.

          Gruß Petra

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Evtl. Kramerstraße; eine solche gab es jedenfalls und widerspricht m. E. auch nicht dem nicht optimal lesbaren Text.

            Kommentar

            • Ppetra
              Benutzer
              • 23.11.2015
              • 9

              #7
              Nochmals vielen Dank, Jürgen!

              An Alle einen schönen Abend.

              Gruß Petra

              Kommentar

              Lädt...
              X