Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch-Index
Jahr, aus dem der Text stammt: unklar
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mainz
Namen um die es sich handeln sollte: Kein Name, sondern Interpunktion
Jahr, aus dem der Text stammt: unklar
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mainz
Namen um die es sich handeln sollte: Kein Name, sondern Interpunktion
Ich habe eine Frage bzgl. eines Kürzels, auf das ich im Taufeintrag eines Kirchenbuchindex gestoßen bin. Was könnte denn die Interpunktion ./. in der Zeile des Vaternamens bedeuten. Ich kenne diese Kombination bislang nur aus juristischen Schriftstücken (A ./. B -> A versus B). Aber das macht ja in diesem Kontext keinerlei Sinn.
interpunktion.jpg
Kommentar