Benötige Lesehilfe Taufeintrag 1869

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Birgo
    Benutzer
    • 24.07.2016
    • 23

    [ungelöst] Benötige Lesehilfe Taufeintrag 1869

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag - Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1869
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fulda
    Namen um die es sich handeln sollte: Jahn


    Hallo,
    kann mir hier jemand beim Lesen dieses Taufeintrages helfen? Leider kann ich selbst recht wenig davon entziffern.
    Der Eintrag wurde zweimal fotografiert, weil beim einen ein STück fehlt. Ich hoffe, es ist trotzdem lesbar.
    1. Block
    Kann ich nicht lesen, scheint etwas lateinisches zu sein, oder?

    2. Block
    Jahn ............. ledigen Standes, ehelicher Sohn des .......... ............... Jahn und M. ............... ............... zu Ellers.

    Kann mir hier jemand helfen?
    Liebe Grüße
    Birgo
    Angehängte Dateien
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    #2
    Hallo Birgo, ich lese:
    Jahn, Placidus, ledigen
    Standes, ehelicher Sohn der
    verstorbenen Eheleute Niko-
    laus Jahn und Margare-
    the [Janade...?] zu Ellers.
    Gruß
    Christian
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

    Kommentar

    • Interrogator
      Erfahrener Benutzer
      • 24.10.2014
      • 2086

      #3
      Hallo,

      Jordans?
      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Ich lese Jordan, ohne s, siehe Jahn darüber.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5898

          #5
          hola,

          Margretha Jordan, soweit sogut, was sollte denn in der 2. Spalte stehen (Überschrift). Ein Ö ist bestimmt nicht latein. Falls es überhaupt ein Ö ist, und es sich nicht eher um 2 Zeilen handelt.
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          • Christian40489
            Erfahrener Benutzer
            • 25.03.2008
            • 2036

            #6
            Hallo,
            an der Lesung Jordan beim Namen der Mutter des Bräutigams habe ich erhebliche Zweifel, weil ich da mindestens 7 Buchstaben zähle. Allerdings kann ich auch keinen rechten Vorschlag liefern. Vielleicht hat einer des Experten noch einen Vorschlag.
            Gruß
            Christian
            suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

            Kommentar

            • tempelritter
              Erfahrener Benutzer
              • 29.07.2011
              • 577

              #7
              Ich lese Jordan, der Haken am Ende gehört zum Buchstaben n.
              Gruß Chris

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Hallo Christian,


                wo siehst du denn mindestens sieben Buchstaben?
                J o r d a n .
                J und o sind ja klar. r siehe oben ehelicher, d siehe Standes, a und n wie darüber bei Jahn.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29949

                  #9
                  Hallo,

                  der Name ist eindeutig Margretha Jordan

                  Für die Zweifler hänge ich ein Bild an.


                  Für die vorherige Spalte wäre tatsächlich die Spaltenüberschrift sinnvoll.
                  Ich vermute den Pfarrer oder eine Ortsangabe. Mit Ö am Anfang ist es eindeutig kein Latein.
                  Angehängte Dateien
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Birgo
                    Benutzer
                    • 24.07.2016
                    • 23

                    #10
                    Hallo,
                    vielen lieben Dank Euch allen. Zu dem Eintrag in den ersten beiden Spalten, der wahrscheinlich lateinisch ist, kann ich leider nichts zu der Überschrift sagen, Normalerweilse stehen in diesen Spalten, der Ort und das Datum der Geburt, diese Daten stehen aber bei diesem Eintrag in den Spalten, in denen üblicherweise die Eltern stehen.
                    Liebe Grüße
                    Birgit

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29949

                      #11
                      Hallo Birgit,

                      also mit einem Ö am Anfang ist es sicher nicht Latein, zumindest nicht das 2. Wort.

                      Ich denke doch, daß es schon eine Ortsangabe ist.
                      Ich lese:

                      press. Öpperzf. / Öpperzh.


                      Kannst Du nicht mal die ganze Seite einstellen? Oder zumindest mehr davon?
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • Karla Hari
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.11.2014
                        • 5898

                        #12
                        hola,

                        ich meine die Striche sind nur das, was man macht, wenn man dasselbe wie obendrüber meint.
                        Dann steht in "Klammern" /resp. Opperz/
                        Lebe lang und in Frieden
                        KarlaHari

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 29949

                          #13
                          Hallo Karla,

                          möglich, dazu müsste man aber etwas mehr von der Seite sehen.
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • henrywilh
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2009
                            • 11862

                            #14
                            In der 2. Spalte steht genau das, was Karla Hari sagte.

                            Zuletzt geändert von henrywilh; 22.08.2016, 13:23.
                            Schöne Grüße
                            hnrywilhelm

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X