Noch eine Hochzeit in Oberelsungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NilsLenke
    Benutzer
    • 03.03.2009
    • 56

    [gelöst] Noch eine Hochzeit in Oberelsungen

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1692
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberelsungen / Hessen
    Namen um die es sich handeln sollte: Henckelmann und NN


    Hallo,

    Es geht um die letzte Hochzeit auf der Seite. Hier ist was ich lesen kann:

    "Martius den 29 tag ist Christoffel Henckelmann ein Reuter undt Maria Gerdrut Otto .... hentisch(?) meyers(?) zu dedinghausen(?) ehrlenbliche (??) tochter copuliret"

    Vielen Dank im Voraus,

    Nils (Lenke)
    Angehängte Dateien
  • malu

    #2
    Hallo,
    als Einstieg:
    Eberhardt
    zeitichen (also ist VOGT der FN?)
    eheleibliche


    LG
    Malu
    Zuletzt geändert von Gast; 15.08.2016, 21:07.

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 4956

      #3
      Hallo,

      ja, so sehe ich das auch:

      "Martius den 29 tag ist Christoffel Henckelmann ein Reuter undt Maria Gerdrut Otto Eckhart Vogts, zeitigen meyers zu Bedinghaußen(?) eheleibliche tochter copuliret".

      LG Wolfgang

      Kommentar

      • NilsLenke
        Benutzer
        • 03.03.2009
        • 56

        #4
        Danke

        Hallo Malu,

        Danke! Jetzt wo Du es sagst, kann ich ich auch "eheleiblich" und "Vogt" lesen :-). "Zeitich" kann natürlich sein, für verstorben/selig. Ich lasse es noch mal auf ungelöst, mal sehen ob noch jemand was anderes liest.

        LG

        Nils

        Kommentar

        • NilsLenke
          Benutzer
          • 03.03.2009
          • 56

          #5
          Danke

          Hallo Wolfgang,

          Dir auch danke! Eigentlich lese ich aber eher auch Eberhart.... Bedinghausen gibt es leider auch nicht. Dedinghausen gibt es zwar ist aber zu weit weg und katholisch ...vielleicht fällt jemand noch was anderes ein.
          LG
          Nils

          Kommentar

          • Wolfg. G. Fischer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.06.2007
            • 4956

            #6
            Zitat von NilsLenke Beitrag anzeigen
            Hallo Malu,

            Danke! Jetzt wo Du es sagst, kann ich ich auch "eheleiblich" und "Vogt" lesen :-). "Zeitich" kann natürlich sein, für verstorben/selig. Ich lasse es noch mal auf ungelöst, mal sehen ob noch jemand was anderes liest.

            LG

            Nils
            Hallo Nils,

            zeitig meint derzeitig.

            LG W.

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7819

              #7
              Zu Oedinghaußen
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • NilsLenke
                Benutzer
                • 03.03.2009
                • 56

                #8
                Danke nochmals

                ... an alle die geantwortet haben. Das mit dem Oedinghausen war ein Volltreffer. Es gibt bei Oberelsungen eine Wüstung dieses Namens, die im 17. Jhdt. als einzelner Gutshof im Besitz von Malsdorf wiederbelebt worden war. Der "zeitige meyer" ist also der derzeitige Pächter dieses Hofes und heißt O.G. Vogt.

                Viele Grüße,

                Nils (Lenke)

                Kommentar

                Lädt...
                X