Erbitte Lesehilfe bei einem Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5575

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1636
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Reutlingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Knapp


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Taufeintrag.
    ----------------------------------------------------------------

    Paul Knapp
    ???????????
    ---------------------------
    Johannes
    12. Decemb.
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Artsch
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2013
    • 1933

    #2
    Hallo Forscher,

    Paul Knapp
    Magdalina Weberin
    ---------------------------
    Johannes
    12. Decemb.

    Beste Grüße
    Artsch

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6837

      #3
      Hallo,

      ich lese noch:

      Herr Kilian ???
      Donatus Reihaker
      Ursela Eberhard
      werenwag? uxor

      LG Zita

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Herr Kilian Kümgott
        Consul
        ?
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Ich kann mir auch Donatus Reisacher vorstellen, mit schlampigem ch.
          Den Namen gibt es sehr häufig in Württemberg.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von Verano Beitrag anzeigen
            Ich kann mir auch Donatus Reisacher vorstellen, mit schlampigem ch.
            Den Namen gibt es sehr häufig in Württemberg.
            Das stimmt.
            Man muss auch Mischschrift (wegen des s) annehmen, was mir widerstrebt.

            Aber ein Blick auf eine Namens-Verteilungkarte überzeugt! (Alles andere außer Reisacher gibt es gar nicht.)
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Forscher_007
              Erfahrener Benutzer
              • 09.05.2012
              • 5575

              #7
              Hallo,


              1000 Dank an ALLE für die tolle Hilfe.

              Mit freundlichen Grüßen

              Forscher_007

              Kommentar

              Lädt...
              X