Geburt 1813 - Kreis Fischhausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Geburt 1813 - Kreis Fischhausen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kreis Fischhausen, Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Marquardt/Zigahn


    Hallo, ich bräucht wieder Hilfe bzw. Bestätigung.
    Es geht um einen Geburtseintrag.
    Dieser Eintrag steht quer im Geburtenbuch das noch zur Info.
    Verstorben kann es nicht heißen aus meiner Sicht, da der betreffende wenn die anderen Unterlagen stimmen, 1840 geheiratet hat. Ist er unehelich vielleicht?



    Ich lese:
    75 Johann Gottlieb gebohren den dreizehnten, get. d. 19.Fbr. M. Louise Zigahn ätest. Tochter des Instman Ernst Zigahn in Corjeiten, ..... von ... ..... Christian Marquard ..........
    ......
    1 Madame Reibekeil
    2 J. Caroline Kleinfeld
    3 Wilhelm Kramer
    4 Instmann .....

    .......
    29/10 72

    Das hier müsste seine Hochzeit sein:


    Sollte Vergleichstext nötig sein bitte kurze Info.
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Gruß
    Zuletzt geändert von OliverS; 14.08.2016, 11:52.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    75
    Johann Gottlieb gebohren den
    dreizehnten, get. d. 19. 7br. (September).
    M. Louise Zigahn ältest.
    Tochter des Instman Ernst
    Zigahn in Corjeiten, welche
    von dem Knechte Christian
    Marquard geschwängert worden.
    Testes


    ja, ist unehelich
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 14.08.2016, 10:42.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Vielen Dank für die Hife.
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,
        Instmann Voß
        und 29.X.42 oder 29.X.72.

        Der Heiratsanhang ist für mich nicht zu öffnen.

        LG
        Malu
        Zuletzt geändert von Gast; 14.08.2016, 11:40.

        Kommentar

        • OliverS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2014
          • 3017

          #5
          Oh da ist was schief gegangen beim Upload. Habe es gerade geändert und müsste jetzt sichtbar sein.

          Aber hier sollte dann auch noch der Tod von seiner Mutter sein, er ist als Erbe aufgeführt und die Frau von ihm (Wölke) ist als Anzeigende.



          Würdet ihr das auch als erwiesen ansehen diese Familienfolge oder?
          Danke und Gruß
          Dauersuchen:

          1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
          2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
          3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

          Kommentar

          • malu

            #6
            Hallo,
            mich stört die Abweichung bei "ehelicher Sohn des Christian" und "Friedrich".

            Er war ja zunächst nicht ehelich.
            Wenn sich der Marquard als Christian Friedrich entpuppt, wären meine Zweifel beseitigt.

            LG
            Malu

            Kommentar

            • OliverS
              Erfahrener Benutzer
              • 27.07.2014
              • 3017

              #7
              da bin ich auch gerade bei Archion sei dank kann ich gerade die Hochzeiten ab 1813 nochmal durchgucken. Gbe gleich nochmal Bescheid.
              Dauersuchen:

              1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
              2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
              3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

              Kommentar

              • OliverS
                Erfahrener Benutzer
                • 27.07.2014
                • 3017

                #8
                Schade muss ich wohl hinten an stellen, weder die Hochzeit des "Christian" mit der Zigahn noch die Geburt eines Christian ist für mich auffindbar.
                Die Hochzeiten nach 1813 bin ich händisch bis 1829 durchgegangen da ist nicht ein Mal Marquardt. gut er war ja auch der einzige wenn ich das bei der Hochzeit richtig lese.

                "Ehl. einziger Sohn" heißt das doch oder?
                Bis hier erst Mal danke, ich werde mir die Geburten mal durchsehen, da ist der nächste Christian erst 1752 wieder zu finden. Vielleicht passt ein Friedrich dazu.
                Mache dann ein neuen Beitrag auf.
                Gruß
                Dauersuchen:

                1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
                2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
                3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

                Kommentar

                Lädt...
                X