Erbitte Lesehilfe bei einem Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5589

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1596
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwabbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Schertlin



    Ich bitte um Lesehilfe bei einem Taufeintrag.
    ---------------------------------------------------------------


    ???????, dem 4 Aprilus Jost Daniel Schertlin
    zu ???????? ???? Margareth ???????? Sohn
    Daniel getauft 1 ????? ist ?????????
    ?????????????
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Amos
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2006
    • 1385

    #2
    taufeintrag

    Hallo Forscher_007,
    lese folgendes:
    Auff Mitag den 24. Aprilis Jost Daniel Scherttler
    zu Schwapach und Margareth seiner Hausfrau Sohn
    Daniel getauft ................ist Gevatter gewesen
    ................. daselbst.
    Grüsse aus der Pfalz Amos

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      So ähnlich wie Amos lese ich es auch.

      Auff Mitag, dem 4 Aprilus Jost Daniel Scherttles
      zu Schwapach und Margareth seiner Haußf. Sohn
      Daniel getaufft 1ter? und ein(ziger)? gevatter gewesen
      Anthonius Hamma daselbst.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6853

        #4
        Hallo,

        noch eine Version:

        Auff Mitag, dem 21. Aprilis Jost Daniel Scherttles
        zu Schwapach und Margareth seiner Haußf. Sohn
        Daniel getaufft 1 m(ajus) und ist gevatter gewesen
        Anthonius Hamma daselbst.

        LG Zita

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Hallo Zita,

          die Taufe war am 21? 29? Aprilis.Wenn es chronologisch eingetragen wurde, kann 4 ja nicht stimmen.

          Wenn man die anderen Einträge vergleicht, heißt es wohl
          "… getaufft w.(orden) und ist gevatter… "

          Meine erste Lesung mit 1 ter und einziger ist falsch.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Forscher_007
            Erfahrener Benutzer
            • 09.05.2012
            • 5589

            #6
            Hallo,


            1000 Dank an ALLE für die tolle Hilfe.


            Mit freundlichen Grüßen

            Forscher_007

            Kommentar

            • Amos
              Erfahrener Benutzer
              • 28.03.2006
              • 1385

              #7
              Taufeintrag

              Hallo,
              wenn sich Mitag auf einen Wochentag bezieht und nicht auf eine Tageszeit, müsste es der 24.4.1596 gewesen sein. (google/immerwährender Kalender)
              Bei vorherigem Taufeintrag wird als Tauftag "Freitag" angegeben.
              Grüsse aus der Pfalz Amos

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Hallo Amos,

                mit Deinen Angaben komme ich nicht klar.
                Der 24.4.1596 war ein Samstag.

                Ich habe den Kirchenkalender, damit komme ich gut zurecht.
                Datierung der Feiertage im deutschen Kirchenjahr. Umrechnung der lateinischen Datumsangaben in den Kirchenbüchern.


                Ich sehe trotz der Angaben oben Freitag (9.4.) und unten Montag (3.5.) und Sonntag (16.5.) keinen Wochentag, sondern „Mitag“. Sollte es aber doch Montag heißen, wäre es entweder Ostermontag 12. April, der Montag darauf, der 19. oder der 26.4.

                Oder habe ich einen Denkfehler?
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Amos
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.03.2006
                  • 1385

                  #9
                  Kalendertage

                  Hallo Verano,
                  laut deinem Kirchenkalender muß ich dir recht geben.
                  Ich weiß leider nicht, ob es da einen Unterschied gibt, zwischen dem kirchlichen und denen die man im Netz findet.
                  Siehe:http://www.wochentage.com/

                  Mit Mitag habe ich auch Mittwoch gemeint und das wäre nach den Netz-Kalendern der 24.April gewesen.
                  Grüsse aus der Pfalz Amos

                  Kommentar

                  • Verano
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.06.2016
                    • 7831

                    #10
                    Hallo Amos,

                    das sind die Abweichungen von 10 Tagen im julianischen und gregorianischen Kalender.

                    Mitag als Mittwoch hat es m.M. nach nie gegeben.




                    Viele Grüße August

                    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                    Kommentar

                    • Artsch
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.07.2013
                      • 1933

                      #11
                      Hallo,

                      wenn es sich um Schwabbach Bretzfeld handelt, bin 25 km entfernt aufgewachsen. In meiner Ortschaft (gerade noch Ludwigsburger Kreis) wurde der Mittwoch als Medich gesprochen, gar nicht auf das "woch" bezogen. Weil genauso Freidich, Samschdich, Sonndich ... .
                      Ich meine wie Zita, daß da der 21. steht.

                      Beste Grüße
                      Artsch

                      Kommentar

                      • malu

                        #12
                        Hallo,
                        ich lese 21.
                        27. eher nicht.

                        LG
                        Malu

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X