Erbitte Lesehilfe: Taufe 1781 der oder des Christo Lutoschka aus Ruben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U Michel
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2014
    • 715

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufe 1781 der oder des Christo Lutoschka aus Ruben

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1781
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Werben, OT Ruben
    Namen um die es sich handeln sollte: Christo, Christa?


    Hallo, ich bin gerade auf eine Unstimmigkeit gestoßen und bitte hier um Hilfe beim Lesen oder bei der Richtigstellung.
    Ich lese:

    Nr. 47
    Ruben George Lutoschka, Bauer,
    Maria Schmieds (?) Tochter den 9. Dez. morgens um 7 Uhr
    Christo
    Mathes Sapiazer
    Mathes Juritz
    George Schitzka aus Guhrow
    Lise Koalka
    Catharina Lutoschkins Magd

    Mir ist momentan dieser Kindesname
    Christo in noch keinem durchlesenen KB vorgekommen und nicht so eindeutig als weiblicher Vorname bekannt. Aber vielleicht lese ich ja verkehrt?
    Über eine Hilfe würde ich mich sehr freuen.
    Angehängte Dateien
    Freundliche Grüße aus Böhmen von
    Michel

    (Suche alles zum :
    FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
    FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
    FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
    FN Balzke aus der Niederlausitz

  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10467

    #2
    Hallo.
    Ich lese:

    ... Maria Schmids Tochter

    Christo ( der gesalbte ) ist eigentlich ein Jungenname.

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 10.08.2016, 20:06.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7819

      #3
      George Lutoschka, Bauer,
      Maria (des) Schmieds Tochter (eine geb. Schmied)
      Christo

      Wie sind denn die anderen Einträge aufgebaut?
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Artsch
        Erfahrener Benutzer
        • 14.07.2013
        • 1933

        #4
        Hallo,

        ich lese übrigens nicht Mathes sondern Malthes.
        Auch lese ich wie Marina auch Schmid ohne e.

        Beste Grüße
        Artsch
        Zuletzt geändert von Artsch; 10.08.2016, 20:14. Grund: Schmid

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7819

          #5
          Ja, Schmid.

          Stimmt natürlich, Marina und Artsch.
          Ich war so auf das Problem Christo fixiert, dass ich anderes übersehen hatte.
          Außerdem noch: Lutoschkens Magd
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10467

            #6
            Hallo.

            Ich meine da steht Matthes.

            LG Marina

            Kommentar

            • mawoi
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2014
              • 4015

              #7
              Hallo,
              ich lese auch Matthes, der Namen Malthes ist mir bisher
              nicht bekannt.
              VG
              mawoi

              Kommentar

              • U Michel
                Erfahrener Benutzer
                • 25.06.2014
                • 715

                #8
                Guten Abend ihr Lieben,
                danke Euch für Eure Korrigierungen und Ergänzungen zu meiner Frage!
                Die Maria Schmid `s Tochter kann ich noch einmal "nacherforschen", um deren Daten geneuer zu beleuchten.

                Was mache ich aber nun mit dem Mädchennamen "Christo"? Hat der Pfarrer beim Eintrag noch zu viel Taufwein intus oder war er schlichtweg schusslich?

                Ich weiß mir nun aber trotzdem keinen Rat bei diesem Tauf-Eintrag von 1781 aus Ruben: Wie soll ich dieses getaufte Kind jetzt einordnen?

                Bitte gebt mir noch einmal Eure Ratschläge dazu.
                Freundliche Grüße aus Böhmen von
                Michel

                (Suche alles zum :
                FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
                FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
                FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
                FN Balzke aus der Niederlausitz

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7819

                  #9
                  Hallo Michel,

                  ich meinte ja, # 3:
                  George Lutoschka, Bauer,
                  Maria (des) Schmids Tochter (eine geb. Schmid)

                  Darunter dann das Kind. in diesem Fall Christo

                  Sie ist eine geb. Schmid und nicht die Tochter Christo ist gemeint.


                  Schau mal, wie die anderen Einträge so geschrieben sind.
                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  • fps
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.01.2010
                    • 2261

                    #10
                    Hallo,
                    wenn ich mir so den Eintrag vor der 47 ansehe, dann könnte man vermuten, dass oberhalb der Paten ebenfalls "Christo" steht.
                    Augusts Frage nach den anderen Einträgen ist also durchaus berechtigt. Steht da etwa auch jeweils "Christo" (evtl. im Sinne von "in Christus")?
                    Wenn es machbar ist, wäre ein Scan mit mehreren Einträgen zumindest mit den Nrn. 46 und 48) wünschenswert.
                    Gruß, fps
                    Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                    Kommentar

                    • Verano
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.06.2016
                      • 7819

                      #11
                      Hallo fps,

                      sieht so aus wie Christo. Könnte auch der Vorname des Kindes sein.

                      Unten beginnt ein anderer Buchstabe. M?

                      Es wäre möglich, dass Christo für die nachfolgenden Taufpaten gilt.
                      Irgendwo habe ich mal bei einem Taufeintrag gelesen: „in Herrn Christo versprochen“.
                      Aber dann fehlte ja der Name des Täuflings. Also wohl unwahrscheinlich.

                      Bitte einen größeren Scan!
                      Zuletzt geändert von Verano; 12.08.2016, 08:09.
                      Viele Grüße August

                      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                      Kommentar

                      • fps
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2010
                        • 2261

                        #12
                        Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                        Aber dann fehlte ja der Name des Täuflings. Also wohl unwahrscheinlich.
                        Richtig. Und so lange wir nicht mehr lesen können als in dem Ausschnitt, wird sich das nicht beantworten lassen.....
                        Zuletzt geändert von fps; 12.08.2016, 14:37.
                        Gruß, fps
                        Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X