Geburtsort in einem Ahnenpass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4733

    [gelöst] Geburtsort in einem Ahnenpass

    Quelle bzw. Art des Textes: Ahnenpass
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1935
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brieg/Schlesien
    Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich Meißner


    Hallo miteinander,

    ich habe hier einen Scan einer Schwarzweißkopie eines Ahnenpasses, in den mit Bleistift ein paar angaben eingetragen wurden. Leider kann ich den Geburtsort bei [14] nicht erkennen. Es ist wahrscheinlich die letzte Chance (von Zufallsfunden mal abgesehen), da überhaupt noch weiterzukommen, da die relevanten Kirchenbücher für das Todesjahr vernichtet wurden oder verschollen sind und die Heirat in den Militärkirchenbüchern Militsch nichts hergibt.

    Friedrich Meißner war als Ulangefreiter in Militsch (Kreis Militsch, Schlesien) und später Ostrowo (Großpolen) stationiert, kommt also wohl da aus der Gegend.



    [14] (Vater von 7) Name: Meißner
    Vornamen: Friedrich:
    geboren in: bei __________ ___/__
    am: 6.2.1808 (10.7.[18]73 in Trebnitz †)
    Bekenntnis: e.v.
    [...]
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 10.08.2016, 12:48.
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS
  • DerChemser
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2013
    • 1864

    #2
    Hast du den Anhang vergessen?

    Viele Grüße
    Tom
    Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
    Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
    Thüringen: DASSLER FUNK THON
    Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
    Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
    Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
    Neumark: GRUNZKE
    Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
    Brandenburg: HOLZ RICHTER
    Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator
      • 10.05.2016
      • 4733

      #3
      Ach stimmt, hab den Beitrag oben geändert
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,

        ich meine: bei Frankfurt a./O. (kann auch a./M. sein, ist schwer zu lesen)
        Zuletzt geändert von Karla Hari; 10.08.2016, 12:55.
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • fps
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2010
          • 2343

          #5
          Moin,

          ich tippe auf das Frankfurt / Oder.
          Gruß, fps
          Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29946

            #6
            Hallo,

            für mich sieht es auch eher wie ein a/O. für "an der Oder" aus.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Weltenwanderer
              Moderator
              • 10.05.2016
              • 4733

              #7
              Vielen Dank euch allen!
              Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
              Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
              Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
              Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
              Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

              Mein Stammbaum bei GEDBAS

              Kommentar

              Lädt...
              X