Zusatzbemerkung Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mdmartel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.01.2015
    • 531

    #16
    Zitat von malu Beitrag anzeigen
    Hallo,
    hast Du auch ein Bild von seinem Auftritt als Taufzeuge?
    Vlt. stimmt die Jahreszahl 1821 nicht?
    War er da auch Dreschgärtner?
    Stimmt die Ortsangabe?

    LG
    Malu
    Hier ist der Eintrag von 1821 als Taufzeuge:



    Gruß
    Jürgen
    Zuletzt geändert von mdmartel; 12.08.2016, 21:55.

    Kommentar

    • malu

      #17
      Hallo,
      dann hats wohl zwei Franz Putkes zur selben Zeit gehabt.
      Vater (lebt) und Sohn (+1820)?

      LG
      Malu

      Kommentar

      • mdmartel
        Erfahrener Benutzer
        • 13.01.2015
        • 531

        #18
        Zitat von malu Beitrag anzeigen
        Hallo,
        dann hats wohl zwei Franz Putkes zur selben Zeit gehabt.
        Vater (lebt) und Sohn (+1820)?

        LG
        Malu
        Nein, leider ist in den Büchern nichts vermerkt.

        Trotzdem an alle vielen Dank!

        Gruß
        Jürgen

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29948

          #19
          Hallo Jürgen,

          in ganz seltenen Fällen ist es möglich einen Verstorbenen als Taufpaten eintragen zu lassen. Da der Franz Putke nur 2 Monate vor der Geburt verstarb, war er evtl bereits als Pate geplant und wurde hier noch eingetragen. Eine 2. lebende Patin ist ja auch noch vorhanden.
          In welcher Beziehung stand er denn zur Kindsmutter?
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • mdmartel
            Erfahrener Benutzer
            • 13.01.2015
            • 531

            #20
            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
            Hallo Jürgen,

            in ganz seltenen Fällen ist es möglich einen Verstorbenen als Taufpaten eintragen zu lassen. Da der Franz Putke nur 2 Monate vor der Geburt verstarb, war er evtl bereits als Pate geplant und wurde hier noch eingetragen. Eine 2. lebende Patin ist ja auch noch vorhanden.
            In welcher Beziehung stand er denn zur Kindsmutter?
            Eine direkte Beziehung habe ich noch nicht feststellen können.
            Die anderen Taufpaten sind Geschwister (Johanna Elisabeth Haschke,Carl Jakob Haschke). Johanna Elisabeth Haschke ist die Schwester seiner Schwägerin.
            Vielleicht ist er der Kindsvater

            Kommentar

            Lädt...
            X