1 Wort und Sinn aus Heiratseintrag 1805

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MMarkgraf
    Benutzer
    • 23.08.2015
    • 44

    [gelöst] 1 Wort und Sinn aus Heiratseintrag 1805

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1805
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sudetenland, Eger, Lindenhau
    Namen um die es sich handeln sollte: Markgraf Niklas


    Hallo liebe Forenmitglieder,

    den nachfolgenden Text konnte ich fast vollständig entziffern. Wichtig ist nur die folgende Spalte:
    Markgraf Niklas in Lindenhau N: 42 Hausbesitzer des Adam Markgraf ? Hausbesitzers dort, und Elisabetha eingebohren(?) Löblin von Scheibenreith, ehel. Sohn
    Fürst Metternichische Unterthane

    Mir fehlt das eine Wort und etwas der Sinn, da verschiedene Quellen als Vater "Johann" Markgraf nennen. Gleiche Mutter, alles gleich. Hat er bei "Adam" als Bruder gelebt?! Konnte aber keinen Adam finden, obwohl der Name in den Generationen immer wieder (offiziell) auftaucht.

    Vielen Dank vorab!
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29925

    #2
    Hallo,

    sel. = selig = verstorben

    Markgraf Niklas in Lindenhau N: 42 Hausbesitzer (Sohn) des (Vaters) Adam Markgraf sel. Hausbesitzers dort, und (der Mutter) Elisabetha ein(e) gebohrne Löblin von Scheibenreith, ehel. Sohn
    Fürst Metternichische Unterthane
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • MMarkgraf
      Benutzer
      • 23.08.2015
      • 44

      #3
      Mensch, das ging aber blitzschnell... Vielen Dank. Dann kann er ja nur alleine in dem Haus wohnen... Und wenn der Name verschieden ist, hat das wohl mit "Taufnamen" und Umgangssprache zu tun?

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29925

        #4
        Zitat von MMarkgraf Beitrag anzeigen
        Mensch, das ging aber blitzschnell
        Zufall

        Zitat von MMarkgraf Beitrag anzeigen
        Dann kann er ja nur alleine in dem Haus wohnen
        Das muß nicht unbedingt sein

        Zitat von MMarkgraf Beitrag anzeigen
        Und wenn der Name verschieden ist, hat das wohl mit "Taufnamen" und Umgangssprache zu tun?
        Das war die übliche Art die Eltern zu nennen, egal ob verstorben oder noch lebend (dann halt ohne selig )
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X