Sterbe Ur 1817 Düsseldorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gunther11
    Erfahrener Benutzer
    • 03.06.2016
    • 387

    [gelöst] Sterbe Ur 1817 Düsseldorf

    Sterbe Urkunde 1817 aus Düsseldorf



    Hallo,
    bräuchte viel Hilfe

    Ich kann die Handschrift nicht entziffern.
    Was ich weiß:
    Hansen, Anna Maria geb Van der Fuhr,
    +15.11.1817 oo mit Hansen, Petrus

    Ansonsten krieg ich da kaum was gelesen.. na ja bin noch Greenhorn.

    Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!!
    Grüße
    gunther
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Gunther

    ---------------------------------------------------------
    Rheinland:
    Maassen, Balzen, Kapp, Strerath, Hansen, Schellen, Reipen, Schotten, Bosch, Grossard

    Memel:
    Klöss, Wasik
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Tod
    der
    Anne Marie
    Hansen
    geborene
    Vanderfuhr

    Im Jahr 1817, am sechs-
    zehenten November Nachmittags um fünf Uhr
    erschien vor mir Wilhelm Hoffmann Delegirter
    Beygeordneter der Sammtgemeinde Düsseldorf, der Kranken-
    wärter Peter Zulager (?) zwey und achtzig
    jährigen Alters, und der Organist Franz Brecker
    fünfzig Jahre alt, beyde in Neüstadt
    wohnhaft, mit der Anzeige, daß Anne Marie Van-
    derfuhr sechs und achtzig jährigen
    Alters, geboren in Wassenberg
    von Aeltern, deren Namen nicht
    angegeben werden konnten,
    und Wittwe von Gärtner Peter Hansen
    in ver...ichener Nacht um zwölf Uhr
    in der in Neüstadt unter Nummer
    1139 gelegenen Behausung
    mit Tode abgegangen sey.

    Nach geschehener Vorlesung haben beyde Com-
    perenten (?) diese Anzeige vorstehend
    unterschrieben.

    Kommentar

    • Gunther11
      Erfahrener Benutzer
      • 03.06.2016
      • 387

      #3
      Vielen Dank,
      ich staune immer wie ihr das so lesen könnt....

      Grüße
      Gunther
      Viele Grüße
      Gunther

      ---------------------------------------------------------
      Rheinland:
      Maassen, Balzen, Kapp, Strerath, Hansen, Schellen, Reipen, Schotten, Bosch, Grossard

      Memel:
      Klöss, Wasik

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Da muss ich doch noch schnell reinspringen:


        Ich lese das so:
        Beygeordneter der Sammtgemeineßeldorf, der Kranken-
        wärter Peter Zuleger zwey und achtzig

        verwichener Nacht
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • malu

          #5
          Hallo,

          Zuleger
          und Comparenten.


          LG
          Malu

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Zitat von Verano Beitrag anzeigen
            Peter Zuleger
            verwichener Nacht
            Seine Unterschrift spricht eher für Zulager.
            "verwichen" : Wow, was Du für Worte kennst!
            Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 08.08.2016, 10:09.

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Grüezi,

              Zuleger stimmt aber. Ich sehe m. M. nach sogar ein lat. e.
              Schau z. B. 2. Zeile nachmittags, das a ist breiter auseinander gezogen.
              Und im Zweifel gibt es noch Gedbas oder andere Eintragungen, da erscheinen viele Zuleger, kein Zulager.
              Na, ja und dass die Unterschriften nicht zum Vergleich taugen, weißt Du sicher.
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              Lädt...
              X