5 mal Paten - 1788-1853

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saintjoe79543
    Erfahrener Benutzer
    • 07.05.2014
    • 134

    [gelöst] 5 mal Paten - 1788-1853

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1788 - 1853
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Frohburg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    ich habe mehrere Einträge mit Paten, wo ich mich noch immer schwer tue. Ich hoffe, es ist ok, dass ich 5 Einträge einfüge - sie sind alle von dem selben Familiezweig. Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.

    1788
    Pathen waren 1) Johann Heinrich Wagner Nachbar und
    Pferdner in Elbisbach 2) Johann Christian Bahrdt Nachbar
    und Pferdner in Roda? 3) Maria Elisabeth, Christoph
    Fischers, Nachbar und Pferdner ... ...
    ... ...

    1821
    1) Meister Friedrich Ehregott? ..., Nachbar u. Eigenthumhäusler? in Hopfgarten
    2) Joh. Gottlieb Wagners, ... in Ottenhain?
    3) Fr. Johanne ..., Meister Heinrich Bauses?, Nachbar u. Eigenthümers ... .... Ehefrau

    1829
    1) ... Friedrich Arnold?, Pferdner u. Gerichstschöppe in Hopfgarten
    2) Joh. Gott.. Gotthardt?, ... ... ...
    3) Frau Johanne Rosine, Christian Friedrich ..., Nachbar Guts... u. Kirchvater? daselbst?, Ehefrau

    1851
    1. Johann Gottfried Schenkel?, Nachbar u. Gutsbesitzer zu Niedergräfenhain
    2. Jgfr Joh. Juliane, Christian Gottlob Lägel, Gutsbesitzers daselbst,
    ..., ... jüngste Tochter
    3. Johann August Meißner, juv., Karl Meißners, Gutsbesitzers
    und Gemeinde... ...dorf, ehl. ält. Sohn

    1853
    1. Gottfried Nöbel?, Gutsbesitzer zu Niederfrankenhain
    2. Johann Wilhelm Dauz, juv. ... in Borna, Johan Gottfried Dauz'ens, Gutsbesitzer zu Bachgrün?, ehl 2. Sohn
    3. Frau Elenore?, Willhelm Lägels, Gutsbesitzers in Niedergräfenhain, Ehefrau


    Vielen Dank und herzliche Grüße
    Joe
    Angehängte Dateien
  • malu

    #2
    Hallo,
    1851
    2 ehel.
    3 Gemeindevorstehers Reichersdorf

    1853
    1 Gotthold
    2 Cavahlerist (sic!)
    3 Eleonore

    LG
    Malu
    Zuletzt geändert von Gast; 04.08.2016, 23:32.

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Hallo,
      mein Vorschlag zu 1:

      1788
      Pathen waren 1) Johann Heinrich Wagner Nachbar und
      Pferdner in Elbisbach 2) Johann Christian Bahrdt Nachbar
      und Pferdner in Roda 3) Maria Elisabeth, Christoph
      Fischers, Nachbars und Pferdners wie auch Landschöppens
      zu Bergisdorf Eheweib.

      VG
      mawoi

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        zu 2:

        1821
        1) Meister Friedrich Ehregott Wirch? , Nachbar u. Eigenthumsmüller in Hopfgarten
        2) Joh. Gottlieb Wagner, Wirtschaftsvoigt in Ottenhain?
        3) Fr. Johanne ..., Meister Heinrich Bauses?, Nachbar u. Eigenthumsmüllers in Köttwitzsch Ehefrau
        Zuletzt geändert von mawoi; 05.08.2016, 06:46.

        Kommentar

        • malu

          #5
          Zitat von mawoi Beitrag anzeigen

          1821
          1
          3) Fr. Johanne ..., Meister
          Hallo,
          Erdmuthe, Meister Heinrich Bauers...

          Sie geht in Konkurs und scheint darob bei Google-Books auf.


          LG
          Malu
          Zuletzt geändert von Gast; 05.08.2016, 00:06.

          Kommentar

          • saintjoe79543
            Erfahrener Benutzer
            • 07.05.2014
            • 134

            #6
            Hallo zusammen,

            vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mal alles zusammengeschrieben, was bisher entziffert ist. Ich würde mich über eure Hilfe bei den noch weingen offenen Wörtern und Fragezeichen sehr freuen:

            1788
            Pathen waren
            1) Johann Heinrich Wagner Nachbar und Pferdner in Elbisbach
            2) Johann Christian Bahrdt Nachbar und Pferdner in Roda?
            3) Maria Elisabeth, Christoph Fischers, Nachbars und Pferdners wie auch Landschöppens zu Bergisdorf Eheweib.

            1821
            1) Meister Friedrich Ehregott Wirch?, Nachbar u. Eigenthumsmüller in Hopfgarten
            2) Joh. Gottlieb Wagner, Wirtschaftsvoigt in Ottenhain?
            3) Fr. Johanne Erdmuthe, Meister Heinrich Bauers, Nachbar u. Eigenthumsmüllers in Köttwitzsch Ehefrau

            1829
            1) ... Friedrich Arnold?, Pferdner u. Gerichstschöppe in Hopfgarten
            2) Joh. Gott.. Gotthardt?, ... ... ...
            3) Frau Johanne Rosine, Christian Friedrich ..., Nachbar Guts... u. Kirchvater? daselbst?, Ehefrau

            1851
            1. Johann Gottfried Schenkel?, Nachbar u. Gutsbesitzer zu Niedergräfenhain
            2. Jgfr Joh. Juliane, Christian Gottlob Lägel, Gutsbesitzers daselbst, ..., ehel. jüngste Tochter
            3. Johann August Meißner, juv., Karl Meißners, Gutsbesitzers und Gemeindevorstehers Reichersdorf, ehl. ält. Sohn

            1853
            1. Gotthold Nöbel, Gutsbesitzer zu Niederfrankenhain
            2. Johann Wilhelm Dauz, juv. Cavahlerist in Borna, Johan Gottfried Dauz'ens, Gutsbesitzer zu Bachgrün?, ehl 2. Sohn
            3. Frau Eleonore, Willhelm Lägels, Gutsbesitzers in Niedergräfenhain, Ehefrau

            @Malu, ich habe den Satz "Sie geht in Konkurs und scheint darob bei Google-Books auf." nicht einordnen können. Was ist damit gemeint?

            Vielen Dank und
            Herzliche Grüße
            Joe

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #8
              Noch etwas zu

              1829
              1) EhrenFriedrich Arnold, Pferdner u. Gerichstschöppe in Hopfgarten
              2) Joh. Gottfried Gotthardt?, Producent Richter daselbigst?

              Obwohl das f in Gottfried etwas anders ist, glaube ich an den Namen.
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29990

                #9
                Hallo Joe,

                beim nächsten Mal bitte den Hinweis über dem Forum beachten und auch befolgen!

                Warnung
                Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen!
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7831

                  #10
                  Noch etwas zu 1829

                  # 8 daselbigst muss daselbst heißen.

                  3) Frau Johanne Rosine, Christian Friedrich ..., Nachbar

                  Hintersäßer u. Kirchvater daselbst, Ehefrau


                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  • Artsch
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.07.2013
                    • 1933

                    #11
                    Hallo,


                    1829

                    3) Frau Johanne Rosine, Christian Friedrich Kraßelts, Nachbar
                    Hintersäßers u. Kirchvaters daselbst, Ehefrau


                    Beste Grüße
                    Artsch

                    Kommentar

                    • Artsch
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.07.2013
                      • 1933

                      #12
                      Hallo,

                      1821
                      1) Meister Friedrich Ehregott Ulich/Ulick=Uhlig?, Nachbar u. Eigenthumsmüller in Hopfgarten
                      2) Joh. Gottlieb Wagner, Wirtschaftsvoigt in Ottenhain
                      3) Fr. Johanne Erdmuthe, Meister Heinrich Bauers, Nachbars u. Eigenthumsmüllers in Köttwitzsch Ehefrau

                      Beste Grüße
                      Artsch
                      Zuletzt geändert von Artsch; 10.08.2016, 03:40.

                      Kommentar

                      • Artsch
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.07.2013
                        • 1933

                        #13
                        Hallo,

                        1851
                        1. Johann Gottfried Schenkel, Nachbar u. Guthsbesitzer zu Niedergräfenhain,
                        2. Jgfr Joh. Juliane, Christian Gottlob Lägels, Guthsbesitzers daselbst, eh(e)l. jüngste Tochter;
                        3. Johann August Meißner, juv., Karl Meißners, Guthsbesitzers und Gemeindevorstehers zu Reichersdorf, ehl. ält. Sohn.

                        1853
                        1. Gotthold Nöbel, Guthsbesitzer zu Niederfrankenhain
                        2. Johann Wilhelm Dauz, Inv.(alider?) Cavallerist in Borna, Johan(n) Gottfried Dauz'ens, Guthsbesitzer zu Buchheim?, ehl 2. Sohn
                        3. Frau Eleonore, Willhelm Lägels, Guthsbesitzers in Niedergräfenhain, Ehefrau.


                        Beste Grüße
                        Artsch
                        Zuletzt geändert von Artsch; 10.08.2016, 05:46.

                        Kommentar

                        • saintjoe79543
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.05.2014
                          • 134

                          #14
                          Hallo zusammen,

                          vielen Dank für eure Hilfe.

                          @Christine, sorry - ich habe den Hinweis 3-5 Bilder falsch gedeutet. Ich werde zukünftig nur noch ein Dokument je Thread nehmen.

                          @Malu, vielen Dank für die Klarstellung, manchmal habe ich Tomaten auf den Augen :-)


                          Vielen Dank und
                          Viele Grüße
                          Joe

                          Kommentar

                          • Geschichtensucher
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.09.2021
                            • 1059

                            #15
                            Fünf Jahre später...

                            1821
                            1) Meister Friedrich Ehregott Ulich/Ulick=Uhlig?, Nachbar u. Eigenthumsmüller in Hopfgarten


                            Der heißt Wiede, mit Sicherheit. Die Mühle hat er meinem Vorfahren abgekauft. Habe ihn auf vielen Dokumenten gesehen.


                            Falls das noch von Interesse ist...


                            LG Iris
                            Beste Grüße, Iris

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X