Bitte um Übersetzungshilfe (Emsland, 1749)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der_Archivar
    Benutzer
    • 14.02.2012
    • 49

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe (Emsland, 1749)

    Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sögel (Emsland)
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Mitforscher,
    wer kann bei der Transkription der folgenden 4 kurzen Texte behilflich sein?
    Besten Dank an alle im voraus!
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4041

    #2
    Hallo,
    ich fange mit dem letzten Text an (habe leider wenig Zeit):
    C.A.
    pp. lieber getrewer. wir haben just verord-
    net, daß zu Clemerswerth die von einem
    Pavillon zum andern mit Kieselsteinen
    bepflasterten Wege zu mehrer Commodität
    in der mitte mit Husberger? platden einen
    halben fuß dick und einen fuß acht Zoll
    breith belegt werden sollen, zugleich wie
    den von solchen steinen bey dessen stein-
    brecheren Lorentz und frantz
    Dalacker auf 100 Fuss in der Länge
    zur Abfuhr fertig stehen, und davon
    eine jede fuhre wenigstens 16 ad 18 Fuß
    in der länge aufladen kann und muß. .....

    VG
    mawoi
    Zuletzt geändert von mawoi; 04.08.2016, 09:31.

    Kommentar

    • Der_Archivar
      Benutzer
      • 14.02.2012
      • 49

      #3
      Besten Dank!

      Kommentar

      • Interrogator
        Erfahrener Benutzer
        • 24.10.2014
        • 2086

        #4
        Hallo,

        brecheren Coun. patzelen? und frantz
        Gruß
        Michael

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4041

          #5
          Hallo,
          ich habe mir den Text noch einmal angesehen, kann aber nicht alles lesen.
          Hier der zweite Teil zu S. 4:

          Als befehlen dir hiermit just sofort
          die verfuegung zu machen, damit zu deren
          transport die nötige fuhren auf
          geboldet? und solcher gestalt Bis nach
          ... abgeliefert anselbst so den
          an denen wirthshause rechter Handt
          abgeliefert werden, wohbey die
          denen pflichtigen ernstlig? ein Zaun?
          bei den sich bey deren A--
          also vorsichtig zu getragen, damit die
          steine nicht zu stücken
          gerathen mögen, und wie
          es uns zum größeren Wohlgefallen gereichen
          würde, wenn die Kirchgeher? Ho..
          und Riesenbock? zu Beförderung des
          geschwinderen transports, sich zu
          einer freywilligen Fuhr verstehen
          wolten, so versehen wir nun just?
          die dieselbe als zu ...
          annoch vor der arndte Zeit
          besten Fleiße mit der
          versicherung zu vermögen wissen, wer das
          das einer jeden Hauses 1/2 r (=Reichstaler) Zinsen
          Druckgeld gereicht werden sollen.
          / zurück in solcher erwartung wir mit ge...
          wohl beygestehen. Münster, den 15. July 1749

          VG
          mawoi

          Kommentar

          • Interrogator
            Erfahrener Benutzer
            • 24.10.2014
            • 2086

            #6
            Hallo,

            geboldet? und solcher gestalt Bis nach
            Haren abgeliefert anselbst so den
            Gruß
            Michael

            Kommentar

            • Karla Hari
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2014
              • 5898

              #7
              hola,

              ich kann nicht viel lesen, habe aber mal Seite 3 eingetippt. Vielleicht findet sich ja wer, der das korrgieren kann:

              C.A.
              pp. lieber getreuer. Wir haben die
              juste Verordtnung dahin ergehen lassen
              daß die von einem pavillon zum andern
              zu ...werth mit ... steinen
              beplasterte wege zu mehrer Commodi-
              tät in der mitte mit heixberger pladten
              1/2 fuß dick und einem fuß auf 1 Zoll breiten
              platden belegt werden sollen, und
              gleich wie solcher steinen erster tagen
              1000 fuß in der länge durch die
              unterthanen der Ambtes Rhein
              und bevorgern ... nach ... abge-
              liefert werden sollen, Als hostie
              die ohn auf gestellete Verfuegung zu
              machen das nach beschehener lieferung
              die steine ohn Aufgehalten ferner
              nach ...werth transportiert
              und daselbst dem .......
              Schulz zu gebührender Bescheinigung
              überandtwortet werden seind des
              versehens die mit g... gewogen
              Münster den 15t Julii 1749
              Lebe lang und in Frieden
              KarlaHari

              Kommentar

              • mawoi
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2014
                • 4041

                #8
                Hallo,
                es geht offensichtlich in beiden Texten um den selben Sachverhalt:
                Clemerswerth, Kieselsteine usw. Der Ort ist Rheine
                VG
                mawoi

                Kommentar

                • Der_Archivar
                  Benutzer
                  • 14.02.2012
                  • 49

                  #9
                  Danke, es geht ja gut voran!
                  Hatte schon jemand Zeit für die Texte 1 und 2?

                  Kommentar

                  • Karla Hari
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.11.2014
                    • 5898

                    #10
                    mit den ganzen Flecken drin ist es nicht wirklich gut zu lesen
                    Nr.1 könnte in etwa so aussehen:

                    den 15. Julij 1749
                    ... Zu Me... hat wegen
                    mit ..berger plattensteinen
                    Zu Belegenden wegen Von einem
                    pavillion Zum anderenn Zu Comens-
                    werth .... maßen Zu Verfahrn
                    Lebe lang und in Frieden
                    KarlaHari

                    Kommentar

                    • Karla Hari
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.11.2014
                      • 5898

                      #11
                      und etwas zu Nr.2

                      den 15. Julij 1749
                      ... Zu ..heine hat den Trans-
                      port deren Beym Steinbrecher
                      Patzler und Dalagter fertig
                      liegenden 1000 fürs in der l...
                      ...berger steine Zur Außbeßerung
                      ...... Zu Comenswerth
                      biß nach ... Transportiren Zu
                      laßen
                      Zuletzt geändert von Karla Hari; 05.08.2016, 12:13.
                      Lebe lang und in Frieden
                      KarlaHari

                      Kommentar

                      • mawoi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.01.2014
                        • 4041

                        #12
                        Hallo,
                        zwei Ergänzungen:

                        den 15. Julij 1749
                        ... Zu Meppen hat wegen
                        mit ..berger plattensteinen
                        Zu Belegenden wegen Von einem
                        pavillion Zum anderenn Zu Clemens-
                        werth .... maßen Zu Verfahrn

                        VG
                        mawoi

                        Kommentar

                        • Interrogator
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.10.2014
                          • 2086

                          #13
                          Hallo,

                          mein Vorschlag:

                          zu Clemenswerth mit ... steinen
                          beplasterte wege zu mehrer Commodi-
                          tät in der mitte mit heixberger pladten
                          1/2 fuß dick und einem fuß auf 1 Zoll breiten
                          platden belegt werden sollen, und
                          gleich wie solcher steinen erster tagen
                          1000 fuß in der länge durch die
                          unterthanen der Ambtes Rhein
                          und bevorgern dies nach Haren abge-
                          Gruß
                          Michael

                          Kommentar

                          • mawoi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.01.2014
                            • 4041

                            #14
                            Hallo,
                            mein Vorschlag:

                            und etwas zu Nr.2

                            den 15. Julij 1749
                            Rh... Zu Rheine hat den Trans-
                            port deren Beym Steinbrecher
                            Patzler und Dalacker fertig
                            liegenden 1000 fuss in der laenge
                            ...berger steine Zur Außbeßerung
                            der geewege Zu Cemenswerth
                            biß nach Haren? Transportiren Zu
                            laßen

                            VG
                            mawoi

                            Kommentar

                            • mawoi
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.01.2014
                              • 4041

                              #15
                              Hallo,
                              ein paar Vorschläge zu S. 3:

                              Amt zu Meppen

                              C.A.
                              pp. lieber getreuer. Wir haben die
                              juste Verordtnung dahin ergehen lassen
                              daß die von einem pavillon zum andern
                              zu Clemenswerth mit Kiesel?steinen
                              beplasterte wege zu mehrer Commodi-
                              tät in der mitte mit heixberger pladten
                              1/2 fuß dick und einen fuß acht Zoll breiten
                              platden belegt werden sollen, und
                              gleich wie solcher steinen erster tagen
                              1000 fuß in der länge durch die
                              unterthanen der Ambter Rheine
                              und Bevergern bis nach Haren? abge-
                              liefert werden sollen, Als hostie (hast du?)
                              die ohn auf gestellete Verfuegung zu
                              machen das nach beschehener lieferung
                              die steine ohn Aufgehalten ferner
                              nach Clemenswerth transportiert
                              und daselbst dem Bau- Inspectoren
                              Schulz zu gebührender Bescheinigung
                              überandtwortet werden seind des
                              versehens dir mit gnaden gewogen
                              Münster den 15t Julii 1749

                              Vg
                              mawoi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X