Quelle bzw. Art des Textes: Feldpostkarte
Jahr, aus dem der Text stammt: 1917
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1917
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Liebe Mitforscher,
weiter geht es mit meinen Feldpostkarten und bitte um Lesehilfe.
Viele Grüße
Steffen
Karte Nr. 3 (Scan 9)
Konstantinopel d. 3.11.17
Liebe Eltern u liebe Schwestern
Teile euch mit daß ich mich noch der
besten Gesundheit erfreue. Ich hoffe von
euch allen dasselbe. Hier ist es immer
noch ganz hübsch. waren aber ? ?
? halt als ? euch. Hier ist alles
ziemlich teuer. Wollte gestern eine Kerze?
kaufen. Kostet 310?. Mit dem Licht das ist
unsere größte Sorge. Wir kriegen Licht
geliefert aber doch nicht so viel daß wir
? ? weiter ? können.
Zum übrigen gefällt es uns ganz gut hier.
Wann ihr mir mal ein paar Kerzen
schicken könntet, ich glaube daß es gar
nicht so lange dauert. Mit Tabak muß
ich mal sehen, der wird auch noch teuer
sein. wenn man überhaupt welchen
bekommen kann. Ein Zigarre? kostet
70? Wir kriegen ? geliefert
Nun sendet euch die herzlichsten
Grüße Euer Sohn u Bruder
Karte Nr. 4 (Scan 1)
d. 05.6.17
Liebe Eltern!
Sende euch die herzlichsten Grüße
und hoffe euch noch alle munter
u gesund. Mir geht es so weit auch
noch gut. Heute ist wieder großartiges
Wetter hier, die Vögel singen so schön
hier im Walde u die Frösche im See
? dazu ein jeder kann sein
Lied aus n Kopf, am besten aber ?
der Kuckuck. Nur Mittags kann ?
immer eine ziemliche Hitze. Es ist
jetzt noch Früh. Übermorgen gehen
wir in Stellung d. 7ten. Dann 10 Tage
in Stellung u dann hat mir der
Komp-Führer ? in Urlaub zu
fahren, er könnte mich im Graben? nicht
?. Dann bin ich vielleicht
am 18ten schon bei euch. Bis dahin seid
alle herzlichst gegrüßt von eurem Sohn
und Bruder
Kommentar