Name der Ehefrau III.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5555

    [gelöst] Name der Ehefrau III.

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1588
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Reutlingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Klem

    Hallo,

    ich scheitere mal wieder am Namen der Ehefrau.

    Hans Klemm
    Susanna Wuchererin ???
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Ich lese Wehrnern
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Artsch
      Erfahrener Benutzer
      • 14.07.2013
      • 1933

      #3
      Hallo,

      ich lese Wuchererin.
      Beim ch bin ich mir auch sicher.

      Beste Grüße
      Artsch

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Wenn da „wucherin“ stehen soll, ist aber vorne ein Beinchen zu wenig und hinten eins zu viel.
        Ich denke, das angebliche c vor dem h ist ein e, welchem ein wenig die Tinte ausgegangen ist.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Artsch
          Erfahrener Benutzer
          • 14.07.2013
          • 1933

          #5
          Hallo August,

          mit dem ch von Lachenmann im Eintrag, hält der Vergleich.

          Beste Grüße
          Artsch

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Ich stimme August zu, dass vorne nicht "Wu" stehen kann, weil da ein Beinchen fehlt.
            Eher steht dort "Wech..in".
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              Nur als Hinweis:
              Gedbas nennt eine Reihe Kinder dieses Ehepaares und gibt als Mutter Susanne Werner an - wie vertrauenswürdig dies auch immer ist.
              Wenn es wichtig genug ist, könnte man aber die anderen Taufen prüfen.

              Kommentar

              • Forscher_007
                Erfahrener Benutzer
                • 09.05.2012
                • 5555

                #8
                Hallo,

                vielen Dank an ALLE für die Hilfe.

                Nur als Hinweis:
                Gedbas nennt eine Reihe Kinder dieses Ehepaares und gibt als Mutter Susanne Werner an - wie vertrauenswürdig dies auch immer ist.
                Wenn es wichtig genug ist, könnte man aber die anderen Taufen prüfen.
                Laut Kirchenbuch ist die Mutter des Martinus (1580) eine Susanna Werner.
                Auch die Quellvermerke, insbesondere der Hinweis auf
                Maier, Gottfried: Reutlinger Familien, Reutlingen 1922 ff
                lassen die Quelle für mich vetrauenswürdig erscheinen.
                Mit freundlichen Grüßen

                Forscher_007

                Kommentar

                Lädt...
                X