Sterberegister-Eintrag von 1901 - 2 Zusatzvermerke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 830

    [gelöst] Sterberegister-Eintrag von 1901 - 2 Zusatzvermerke


    Quelle bzw. Art des Textes:
    Sterberegister-Eintrag

    Jahr, aus dem der Text stammt:
    1901

    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Berlin

    Namen um die es sich handeln sollte:
    Carl August Paul Conrad

    Links:
    Seite 1



    Hallo,

    den oben verlinkten Sterberegister-Eintrag kann soweit komplett lesen (auch die hier nicht verlinkte zweite Seite). Haken tut es allerdings auch hier wieder bei den, diesmal sogar zwei, nachgetragenen Vermerken oben rechts. Dort fehlen mir zwei Wörter - der vordere Teil bei der Todesursache (mit Bleistift, vor Herzschlag) und der Name des bzw. der Standesbeamten/in. Ich würde mich daher über Hilfe beim Entziffern dieser beiden Stellen freuen.

    Hier meine bisherige Transkription der Vermerke:

    Zusatzvermerk 1 (mit Bleistift geschrieben):

    7.8.56
    ......... Herzschlag
    Ehfrau 1 min K.
    14 Jahre


    Zusatzvermerk 2:

    Nro. 279

    Berlin, am 2. Juni 1914

    Auf Anordnung des königlichen
    Amtsgerichts Berlin Mitte vom
    18. April 1914 wird berichtigend
    vermerkt, daß der Geburtsname
    der Anzeigenden und Ehefrau
    des Verstorbenen nicht Fieber-
    korn sondern "Fiebelkorn"
    lautet.

    Der Standesbeamte
    Fries........aupt
    Gruß
    Christian
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Der Standesbeamte
    gez. Frhr. v. Wrangel

    Ist der Bleistiftvermerk auf der anderen Seite?

    Kommentar

    • baerlinerbaer
      Erfahrener Benutzer
      • 04.02.2015
      • 830

      #3
      Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
      Der Standesbeamte
      gez. Frhr. v. Wrangel

      Ist der Bleistiftvermerk auf der anderen Seite?
      Nein, hab da wohl das falsche Register (Zweitregister) erwischt. Ich hab jetzt mal den korrekten Eintrag (Erstregister) hochgeladen. Dort hat ein anderer Standesbeamte unterschrieben. Der Bleistiftvermerk, der nur hier erfolgt ist, steht hier oben über dem Namens-Korrektur-Vermerk.
      Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
      NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
      Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
      Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
      Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
      Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Es ist doch derselbe Standesbeamte, man muss sich nur die Lücken dazudenken:
        FreiherrvonWrangel

        Was vor Herzschlag steht, kann ich nicht lesen.
        Für mich wirkt Herzschlag mit einem feineren Strich geschrieben, also eventuell später hinzugefügt.

        Kommentar

        • mesmerode
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2007
          • 2727

          #5
          hallo,
          das Wort vor Herzschlag kann ich leider nicht lesen.
          Zechlungen ????? Ergibt keinen Sinn.

          Uschi
          Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
          Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
          NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
          Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Influenza
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • mesmerode
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2007
              • 2727

              #7
              super Henry

              Uschi
              Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
              Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
              NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
              Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

              Kommentar

              • baerlinerbaer
                Erfahrener Benutzer
                • 04.02.2015
                • 830

                #8
                Hallo,

                Vielen Dank für deine Hilfe, Henry. Auf Influenza wäre ich wohl nie gekommen.

                Auch euch anderen, Jürgen und Mesmerode, vielen Dank. Ach gottchen, aus der Buchstabenschlange beim Standesbeamten drei Worte zu machen, da wäre ich wohl ebenfalls nicht drauf gekommen.

                Gruß
                Christian

                und closed ...
                Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
                NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
                Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
                Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
                Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
                Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

                Kommentar

                Lädt...
                X