Feldpost zu Otto Friedrich Hanke, Feldlazarett 69 Feldpost 1014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JanC
    Benutzer
    • 07.07.2016
    • 92

    [gelöst] Feldpost zu Otto Friedrich Hanke, Feldlazarett 69 Feldpost 1014

    Quelle bzw. Art des Textes: Feldpost
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1917
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Feldlazarett 69
    Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich Otto Hanke


    Hallo noch einmal,

    der Bruder meiner Ur-Großmutter, Friedrich Otto Hanke, ist im März 1917 im Feldlazarett verstorben. Aus anderen Unterlagen geht hervor, dass er bei Lion verstorben sei, ohne nähere Angaben.

    Ich würde mich freuen, falls jemand diesen Text (Anhang) lesen kann und nähere Angaben zum Ort findet oder eventuell andere wichtige Aussagen.

    Lieben Dank
    Angehängte Dateien
    Gruß Jan

    derzeitige Hauptforschung Stein in Frauenhain, Sachsen und Paris - Clasen in Mecklenburg-Vorpommern -Hebenstreit in Altenburg, Thüringen - Pauly, Sichert, Zemlicka Region Wscherau, Böhmen
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4733

    #2
    Feldlazarett 69 Feldpost 1014
    9./3.17.

    Geehrter Herr Hanke!

    Gewiß ist Ihnen schon von anderer Seite Mitteilung über den Tod Ihres teuren Sohnes gemacht worden. Erst heute kann ich dazu einige nähere Umstände derselben beizufügen. Ihr Sohn war die letzten 14 Tage äußerst ruhig u. zufrieden, so daß wenn ich das Urteil der Herren Ärzte nicht gewußt beinah an eine Wundergenesung geglaubt hätte. Am 5. März seinem Todestage Morgens kam er mir außergewöhnlich blaß vor, auch die Frage "Otto haben Sie wieder [Seite 2] Kopfschmerzen" sagte er "ja Schwester u. das ganz gehörig" rief den Arzt, u. machte ihm dann wie gewöhnlich eine Erleichterung. Später wollte ich ihn waschen, aber er bestand darauf wollte es alleine tun. Wer ihn so gesehn, wie er hinter her in der einen Hand Spiegel u. in der anderen Hand Kamm sich das Haar kammte hätte nicht geglaubt daß heute sein Sterbetag sei. Sein Beefsteak zum 2ten Frühstück wollte er nicht essen, auf vieles Zureden nahm er Mittags etwas Suppe. Um 2 Uhr sagte er "ich weiß nicht heute Nacht werde ich die Kopfschmerzen aber nicht los" da gewahrten wir daß die Seehkraft geschwunden, wir riefen ihm zu, u. er hörte auch nicht mehr. Es stellten sich mehrmals Krämpfe ein, dann lag er 2 Stunden ganz ruhig, röchelte u. schlief gegen [Seite 3] 6 Uhr ganz friedlich ohne Todeskampf ein. Tags darauf um 3 Uhr Nachmittags wurde er mit noch einem Kameraden beerdigt. Die Herrn Ärzte gingen mit Ihr Herr Pfarrer viele Kameraden u. die Trauermusiek spielte sehr schön u. feierlich.
    So ruht er hier, in Frankreichs kühler Erde, in der langen Reihe seiner Kameraden u. harrt dem großen allegemeinen Auferstehungstage. In dieser traurigen schicksalsschweren preißt man die Toten ja glücklicher als die Lebenden. Ihnen ist es gewiß ein harter Schlag. Ihr Sohn hätte Ihnen noch lange Jahre eine Freude & Stütze im Alter sein können. Trösten Sie sich, Herr Hanke, von den 1000 u. aber 1000 Hinterbliebenen, die Ihr bitteres Loos teilen, ihre Liebsten & Teuersten auf den Schlachtfeldern tückischer [Seite 4] Feinde begraben wissen. Ich habe seit dem 8 August 1914 schon Hunderten in der letzten Stunde beigestanden, ihnen die Augen zum ewigen Schlummer zugedrückt. Habe es jedesmal so recht mitgefühlt, was es heißt, verlassen von den lb. Angehörigen u. der teuren Heimat sterben zu müssen, war bemüht so viel in meinen schwachen Kräften stand ihnen die lb. Seinen zuersetzen, damit die Ärmsten die ganze Bitterkeit ihrer Verlassenheit nicht so fühlten u. das Gleiche habe ich auch an Ihrem Sohne Otto getan. Ich drücke Ihnen mein tiefes Beileid aus über den Verlust den Sie getroffen u. zeichne
    Achtungs Schw. Prudentia.
    Die wenigen Briefe die er hatte mußte ich der Infektion wegen verbrennen. Die anderen Sachen, wie Brustbeutel mit Geld, Uhr, Messer etc. habe ich gereinigt & dem Geschäftszimmer übergeben, u. wird es Ihnen von da aus zugeschickt werden.
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 29.07.2016, 16:00.
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,

      am 5.März 1917 ist er gestorben und am 6. in Frankreichs Erde bestattet. Den genauen Ort konnte ich nicht entdecken (im Feldlazarett). Es ist sein letzter Tag im Lazarett ausführlich beschrieben worden. Seine Briefe wurden verbrannt, andere Habseligkeiten aufgehoben.
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • JanC
        Benutzer
        • 07.07.2016
        • 92

        #4
        Hallo Weltenwanderer,

        ich freue mich sehr, dass Du Dir die Mühe machst, und ich wünsche einen guten Appetit, ich bin schon sehr gespannt.

        Und auch Dir Karla lieben Dank noch einmal.

        Gruß
        Jan
        Gruß Jan

        derzeitige Hauptforschung Stein in Frauenhain, Sachsen und Paris - Clasen in Mecklenburg-Vorpommern -Hebenstreit in Altenburg, Thüringen - Pauly, Sichert, Zemlicka Region Wscherau, Böhmen

        Kommentar

        • Artsch
          Erfahrener Benutzer
          • 14.07.2013
          • 1933

          #5
          Hallo,

          das fehlende Wort könnte Befsteak lauten.

          Beste Grüße
          Artsch

          Kommentar

          • JanC
            Benutzer
            • 07.07.2016
            • 92

            #6
            Ich habe noch einen zweiten Feldpostbrief gefunden, der am 6. März verschickt wurde. Ich möchte eure Hilfe nicht überstrapazieren, aber darf ich diesen später noch einbinden in den Beitrag?
            Gruß Jan

            derzeitige Hauptforschung Stein in Frauenhain, Sachsen und Paris - Clasen in Mecklenburg-Vorpommern -Hebenstreit in Altenburg, Thüringen - Pauly, Sichert, Zemlicka Region Wscherau, Böhmen

            Kommentar

            • Weltenwanderer
              Moderator
              • 10.05.2016
              • 4733

              #7
              Hallo,

              bin nun bis auf ein paar Lücken auf Seite 3 fertig.


              das fehlende Wort könnte Befsteak lauten.
              Stimmt, ergänzt. Das zweite e ist halb überzeichnet.

              Zitat von JanC Beitrag anzeigen
              Ich habe noch einen zweiten Feldpostbrief gefunden, der am 6. März verschickt wurde. Ich möchte eure Hilfe nicht überstrapazieren, aber darf ich diesen später noch einbinden in den Beitrag?
              Bitte in einen gesonderten Post.

              LG,
              Weltenwanderer
              Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
              Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
              Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
              Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
              Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

              Mein Stammbaum bei GEDBAS

              Kommentar

              • Artsch
                Erfahrener Benutzer
                • 14.07.2013
                • 1933

                #8
                Hallo,

                Trösten Sie Sich, Herr Hanke, von den 1000 u. aber 1000 Hinterbliebenen

                Beste Grüße
                Artsch

                Kommentar

                • JanC
                  Benutzer
                  • 07.07.2016
                  • 92

                  #9
                  Vielen lieben Dank.

                  Es ist schon erstaunlich, dass bei 1.000 und aber 1.000 noch so ein recht persönlicher Brief geschickt wurde.
                  Gruß Jan

                  derzeitige Hauptforschung Stein in Frauenhain, Sachsen und Paris - Clasen in Mecklenburg-Vorpommern -Hebenstreit in Altenburg, Thüringen - Pauly, Sichert, Zemlicka Region Wscherau, Böhmen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X