Familienname der Ehefrau II.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5589

    [gelöst] Familienname der Ehefrau II.

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1594
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Reutlingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Hausmann

    Hallo,

    erneut suche ich nach dem Familienamen der Ehefrau.

    Martin Haußmann
    Judith E?????
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Amos
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2006
    • 1385

    #2
    Emler bzw Immler

    Hallo Forscher_007,
    Nachname könnte Immler bzw Emmler sein.
    Grüsse aus der Pfalz Amos

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Ich lese Emelerin.

      Kommentar

      • Amos
        Erfahrener Benutzer
        • 28.03.2006
        • 1385

        #4
        Emler bzw Immler

        Hallo Forscher_007,
        Nachname könnte Immler bzw Emmler sein.
        Würde aber aufgrund der Form des Großbuchstabens vom Nachnamen eher auf ein I/J als auf ein E tippen.
        Siehe: http://www.suetterlinschrift.de/Lese/Kanzlei1.htm
        i :
        j :
        Grüsse aus der Pfalz Amos

        Kommentar

        • Artsch
          Erfahrener Benutzer
          • 14.07.2013
          • 1933

          #5
          Hallo,

          vielleicht ist auch Ennkerin möglich.

          Beste Grüße
          Artsch

          Kommentar

          • hhw
            Erfahrener Benutzer
            • 25.10.2015
            • 713

            #6
            Hallo,
            bischen mehr Text wäre hilfreich für einen Schriftvergleich.
            VG, Hans

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              Zitat von Artsch Beitrag anzeigen
              vielleicht ist auch Ennkerin möglich.
              Eher nicht, vgl. rechts Weyßkircherin.

              Kommentar

              • Artsch
                Erfahrener Benutzer
                • 14.07.2013
                • 1933

                #8
                Hallo Jürgen,
                danke, ja, ich hab es mir nochmal angesehen.


                Hallo Amos,
                ich danke Dir für den tollen Link.


                Beste Grüße
                Artsch

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16908

                  #9
                  Hallo,
                  ich lese "Emelerin",
                  und vermute darin vielleicht die weibliche Form des in Reutlingen vorkommende Familiennamen "Emer" - https://familysearch.org/search/reco...r%3A1400-1650~
                  Gruss
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.07.2016, 13:44.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Spargel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.02.2008
                    • 1503

                    #10
                    Hallo,

                    für alle die bei ARCHION angemeldet sind, hier ein Link für einen weiteren Taufeintrag.


                    Auch im Familienregister ist der Nachname der Ehefrau Imelin bzw Imlerin nicht ganz eindeutig.
                    Zuletzt geändert von Spargel; 29.07.2016, 13:45.
                    Gruß
                    Joachim
                    Toter Punkt
                    Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16908

                      #11
                      Zitat von Spargel Beitrag anzeigen
                      ... Auch im Familienregister ist der Nachname der Ehefrau Imelin bzw Inslerin nicht ganz eindeutig.http://www.archion.de/p/2904728fdb/
                      Dann könnte es vermutlich die Reutlinger Sippe Enslin sein? Gruss

                      P.S. Du hast den Beitrag geändert, steht da bei Archion nicht "Inslerin"?
                      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.07.2016, 13:50.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Jürgen Wermich
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.09.2014
                        • 5692

                        #12
                        Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                        ich lese "Emelerin",
                        und vermute darin vielleicht die weibliche Form Familiennamen "Emer"
                        Hallo Anna Sara,
                        die weibliche Form eines Familiennamens erhält man bekanntlich durch Anhängen von -in.
                        Eine regelmäßige Ausnahme davon im süddeutschen Raum ist, wenn der Familienname selbst bereits auf (unbetontes) -in endet (wohl meist - oder immer? - Diminutiv-Namen auf -lin):
                        Dann wird als weiblicher Form -in durch -erin ersetzt, z. B. ist die Politikerin Däubler-Gmelin eigentlich eine Gmelerin.

                        Daher kann die männliche Form zu Emelerin sowohl Emeler sein als auch Emelin, nicht aber Emer.
                        Andererseits kann sich hinter Inslerin richtigerweise sehr wohl die Familie Enslin verbergen.

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 16908

                          #13
                          Hallo,
                          Du bedenkst dabei nicht dass Familiennamen nicht statisch sind, sondern sich fortentwickeln können. Daher könnte sehr wohl über Stufen aus Emer -> Emerle -> Emerler -> Emeler -> Emelerin geworden sein.

                          Aber meine Theorie reicht natürlich nicht aus um die erwähnte Dame einer Sippe Emer zuordnen zu können. Wichtig war mir nur, Möglichkeiten zu eröffnen
                          Gruss
                          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.07.2016, 17:02.
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • Jürgen Wermich
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.09.2014
                            • 5692

                            #14
                            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            Du bedenkst dabei nicht dass Familiennamen nicht statisch sind, sondern sich fortentwickeln. Daher könnte sehr wohl über Stufen aus Emer -> Emerle -> Emerler -> Emeler -> Emelerin geworden sein.
                            Da hast Du prinzipiell recht, aber in der Zeit, in der man Kirchenbücher zur Verfügung hat, sind diese Entwicklungen meist schon abgeschlossen.
                            Hier geht es doch um die Frage, unter welchem Namen der Vater einer Frau im Kirchenbuch zu finden ist, und da stimmt meine Regel.

                            Ich finde etymologische Überlegungen durchaus interessant, aber es gibt genügend Beispiele - tausendfach abgeschrieben - die auf fragwürdigen Gleichsetzungen von angeblichen Namensvarianten beruhen. Das sollten wir hier nicht fördern, zumindest solange es wahrscheinlichere Alternativen gibt.

                            Kommentar

                            • Forscher_007
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.05.2012
                              • 5589

                              #15
                              Hallo,

                              vielen Dank an ALLE für die Mühe. Es wird wohl nie geklärt werden.


                              Mit freundlichen Grüßen

                              Forscher_007

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X