Heiratseintrag aus dem 17. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • omega
    Benutzer
    • 11.09.2012
    • 93

    [gelöst] Heiratseintrag aus dem 17. Jahrhundert

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1641
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Peurbach (Oberösterreich)
    Namen um die es sich handeln sollte: Terpeniz und ?


    Hallo!

    Ich bitte um Hilfe bei der Entzifferung des unten angehängten Kirchenbucheintrages. Ich lese folgendes:

    ? huius den Ehrenvesten und wohlfeynen? Herren Johann
    Terpenitz, des Innern Rath Bürger und und Hofwirth allhie
    ein Wittiber und die Ehrund?reiche Jungfrau Regina,
    weilant des Ehrenvesten und wol? Herrn Bernhardus
    John??? gewesten Marktrichters zu Nei ??? und Sabina
    ux. eius ? ehelich hinterlassene Tochter

    Vielen Dank im Voraus!
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Den 9 huius den Ehrenvesten und wolfyrneme Herr Johann
    Terpinitz, des Ihnnern Raths Burger und und Hoffwirth allhie
    ein Wittiber und die Ehrendugetrei(c)he (?) Junkfrau Regina,
    weilanten des Ehrenvesten und wolweisen Herrn Bernharden
    John (?) gewesten Marktrichters zu Neikhirchen und Sabinae
    ux. eius derern beden ... ehelichen hinderlasne Tochter

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo Jürgen,

      ... und (ein und zuviel) Hoffwirth alhie
      Ich denke, es ist immer ein k, wie
      Junkfrau Regina, Marktrichters also auch Neikirchen
      Und der John ist ein Johann?
      ux. eius derern beden sell: ehelichen hinderlasne Tochter
      Zuletzt geändert von Verano; 28.07.2016, 21:51.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Zitat von Verano Beitrag anzeigen
        Ich denke, es ist immer ein k
        Das erscheint mir richtig.
        Dann aber wohl auch eher Markrichter als Marktrichter.
        Es gibt beides und es ist nicht dasselbe.

        "John" müsste ja hier ein Familienname sein - ich weiß nicht, was hier wirklich steht.

        Kommentar

        • omega
          Benutzer
          • 11.09.2012
          • 93

          #5
          Vielen Dank für die Hilfe!

          Ich glaube, dass es "Marctrichter" heißt und der Familienname "Zech" lautet, da ich in einer Auflistung der Marktrichter von Neukirchen am Walde zur fraglichen Zeit einen Bernhard Zäch gefunden habe.

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Ja, Zech (hier Zechen) könnte wohl passen, auch wenn schwerlich e und c zu erkennen sind.

            Kommentar

            • omega
              Benutzer
              • 11.09.2012
              • 93

              #7
              Nochmals Danke!

              Kommentar

              Lädt...
              X