Heirat 1791

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frida
    Benutzer
    • 24.10.2015
    • 61

    [gelöst] Heirat 1791

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1791
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bokel in Schl.-Holstein
    Namen um die es sich handeln sollte: Claus Butenob


    Hallo zusammen, könnt Ihr mir bitte auch noch einmal bei dem folgenden Beitrag helfen?

    Claus Butenob, ...... Hans u. Malen .... Ehe....... in Bokel ehel. Sohn mit
    Margareta Wieckhorsten ? , der .... Hans Wieckhorst und Elsabe Wieck-
    horsten ehel. Tochter.
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Claus Butenob, wey(land) Hanß u. Malen itz: Ehe Goetsch in Bokel ehel. Sohn mit
    Margareta Wieckhorsten , der Absch(ieder) Hans Wickhorst und Elsabe Wick-
    horsten ehel. Tochter
    Zuletzt geändert von Verano; 27.07.2016, 18:23.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Frida
      Benutzer
      • 24.10.2015
      • 61

      #3
      Hallo Verano,
      ganz lieben Dank für Deine schnelle Hilfe!
      Ich bin jetzt nur noch etwas ratlos mit der Passage:

      "Hanß und Malen itz: Ehe Goetsch in Bokel..."

      Jetzt, wo ich das weiß, würde ich das da auch draus lesen, , aber es ergibt für mich gar keinen Sinn.
      Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
      Viele liebe Grüße
      Frida

      Kommentar

      • 1570126
        Erfahrener Benutzer
        • 10.09.2015
        • 259

        #4
        Hallo Frida,
        hier mal meine Interpretation:
        "wey(land) Hanß u. Malen itz: Ehe Goetsch in Bokel ehel. Sohn mit
        Margareta Wieckhorsten"

        bezieht sich auf den Vater des Bräutigams, genauer gesagt auf dessen Ehen.
        wey = weyland, im Sinne von früher und itz = itzo im Sinne von jetzt.
        Ob jetzt Hanß u. Malen gleich zwei Ehen sind oder eine Ehe mit Ortsangabe, keine Ahnung.

        LG

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Claus Butenob, wey(land) Hanß u. Malen itz: Ehe Goetsch in Bokel ehel. Sohn
          Claus ist Sohn von Hans und Malen.
          Der Vater Hans ist tot (weiland), die Mutter Malen hat dann in zweiter Ehe einen Herrn Goetsch geheiratet.

          Kommentar

          • Frida
            Benutzer
            • 24.10.2015
            • 61

            #6
            Hallo 1570126, hallo Jürgen,
            es ist sooo toll, dieser "Aaahhh-Effekt", nachdem ich Eure Antworten gelesen habe. Ich danke Euch ganz ganz herzlich!!!
            Nun verstehe ich das auch!
            Liebe Grüße
            Frida

            Kommentar

            Lädt...
            X