Trauungsbuch 1767

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_prinz
    Benutzer
    • 22.12.2013
    • 64

    [gelöst] Trauungsbuch 1767

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch Matrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1767
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Groß Schönau, Diözese St. Pölten
    Namen um die es sich handeln sollte: Murth Johann und Pregartbauer Elisabeth


    Liebes Forum!
    vielleicht könnt ihr beim Ort mit helfen, Murth Johann und Pregartbauer Elisabeth haben hier geheiratet:

    Murth Johann, Eltern Georg und Elisabeth.......
    .................................... (Ort??)
    Pregartbauer Elisabeth, Eltern Johann und Catharina
    aus Watzmanns

    DANKE
    Grüße
    Günter
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    von Waytragerischen Waldhausen

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Hallo,
      es könnte auch
      Waywagerischen Waldhaus heißen.
      VG
      mawoi

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Zitat von mawoi Beitrag anzeigen
        es könnte auch Waywagerischen Waldhaus heißen
        Prinzipiell wohl schon, aber Waytragerisch könnte man eventuell mit dem nahen Weitra in Verbindung bringen,
        ohne dass ich zugegeben dort bis jetzt ein Waldhausen gefunden hätte.

        Kommentar

        • Zita
          Moderator
          • 08.12.2013
          • 6851

          #5
          Hallo,

          noch näher wäre die Ortschaft "Waldhäuser".

          Lg Zita

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Zitat von zita Beitrag anzeigen
            noch näher wäre die Ortschaft "Waldhäuser".
            Wo liegt das denn?

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10825

              #7
              Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
              Prinzipiell wohl schon, aber Waytragerisch könnte man eventuell mit dem nahen Weitra in Verbindung bringen,
              ohne dass ich zugegeben dort bis jetzt ein Waldhausen gefunden hätte.
              Ich könnte mir auch vorstellen dass es sich um Weitra (Waytragerischen)
              handeln könnte.



              LG Marina
              Zuletzt geändert von Tinkerbell; 27.07.2016, 06:15.

              Kommentar

              • Zita
                Moderator
                • 08.12.2013
                • 6851

                #8
                Hallo Jürgen,

                auf der Straße sind es ca. 14 km östlich. Google maps findet das (bei mir).

                LG Zita

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Zitat von mawoi Beitrag anzeigen
                  es könnte auch
                  Waywagerischen Waldhaus heißen.
                  Ich beschränke mich auf das Optische.

                  Ein Blick auf die t von Matthias schafft eigentlich schon Klarheit: "Waytragerischen".
                  Und am Ende von "Waldhaus" steht ein Abkürzungszeichen, so dass es also dort weitergeht. Zum Beispiel: "_er" oder "_en"
                  Zuletzt geändert von henrywilh; 26.07.2016, 13:53.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Jürgen Wermich
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.09.2014
                    • 5692

                    #10
                    Zitat von zita Beitrag anzeigen
                    Hallo Jürgen,
                    auf der Straße sind es ca. 14 km östlich. Google maps findet das (bei mir).
                    Danke, jetzt habe ich's auch gefunden.

                    Trotzdem irritiert mich, falls es wirklich etwas mit Weitra zu tun haben sollte, dass es in entgegengesetzte Richtung liegt.

                    Vielleicht findet je noch jemand eine gute Erklärung für "Waytragerisch"?

                    Kommentar

                    • Karla Hari
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.11.2014
                      • 5898

                      #11
                      hola,

                      openstreetmap findet auch noch ein Waldhäuser nordlich von Weitra: Lesni Chalupy (im Bömischen). Ist allerdings etwas weiter von Großschönau entfernt, aber die Richtung stimmt zumindest.
                      Lebe lang und in Frieden
                      KarlaHari

                      Kommentar

                      • Huber Benedikt
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.03.2016
                        • 4663

                        #12
                        vielleicht findet je noch jemand eine gute Erklärung für "Waytragerisch"?

                        Da gibts keine Bessere

                        Das zur Herrschaft Weitra gehörige Waldhäuser ist gemeint, obs nun gesetzt oder entgegengesetzt davon liegt.
                        vgl:


                        Da es in Osterreich mehrere Waldhäuser gibt hat der Pfarrer das bestimmte, nämlich das zur Herrschaft Weitra gehörige Waldhäuser ausdrücklich bezeichnet.

                        Erg:. Hins. des Beitrags von KarlaHari müsst man halt schaun ob das Lesni Chalupy überhaupt zur Herrschaft Weitra gehörte

                        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 26.07.2016, 15:14. Grund: Beitrag KarlaHaRI
                        Ursus magnus oritur
                        Rursus agnus moritur

                        Kommentar

                        • Zita
                          Moderator
                          • 08.12.2013
                          • 6851

                          #13
                          Hallo Günter,

                          im Topographischen Landes-Schematismus von Steinius (1822) findet man unter der Suche von "Waldhäusel"



                          einen Hinweis auf "Schall-Waldhäusel" und hier wiederum als zuständige Herrschaft "Weitra" (die Ortsbeschreibung geht immer über 2 Seiten!).

                          Der Ort liegt "bey Wurmbrand" (also der von mir oben angeführte), die zuständige Pfarre vor 1785 war laut genteam "Traunstein".

                          Viel Spaß beim Weitersuchen!
                          Zita

                          Kommentar

                          • der_prinz
                            Benutzer
                            • 22.12.2013
                            • 64

                            #14
                            Liebes Forum,
                            Danke für die vielen Antworten: Es gibt oder gab tatsächlich die Weitragerischen Waldhäuser oder auch Weitraer Waldhäuser. Die Herrschaft Weitra hat in der Nähe von Schloß Rosenau einen Besitz und die ehemaligen Holzfällen gründeten dort eine kleine Siedlung.
                            https://www.archivesportaleurope.net/ead-display/-/ead/pl/aicode/AT-00000001156/type/fa/id/5b444153505d5066412033333931

                            danke nochmals
                            der_prinz

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X