Hieroglyphen Handschrift - Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freakingcat
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2016
    • 371

    [gelöst] Hieroglyphen Handschrift - Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kappling, Gunskirchen bei Wels (OOE)
    Namen um die es sich handeln sollte: ???


    Immer mehr frage ich mich ob der Pfarrer von Gunskirchen es absichtlich so schwer gemacht hat die Taufeintraege zu entziffern, nur damit ich eure Hilfe wieder einmal beanspruchen muss. Hier bin ich nicht einmal bei dem Namen sicher

    Michael (??)

    Vater:
    Sebastian
    ?????
    Bauer

    Mutter:
    Maria geborene
    Mittermayr

    Pathen:
    ??? Mittermayr
    Baeurin auf
    ????? ??????

    Danke!
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Michael sehe ich nirgends.

    In der 2. Spalte steht Kapplinz.

    In der 3. Spalte der Name des taufenden Geistlichen.

    Beim Sebastian lese ich Kiermer.

    Die Paten sind zum Glück nicht mehr richtig drauf auf dem Scan.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,

      in der 3. Spalte steht ne 5
      in der 4. Jackob baptidem?
      Zuletzt geändert von Karla Hari; 25.07.2016, 13:35. Grund: Jackob mit ck
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10820

        #4
        Hallo.

        Beim Sebastian lese ich eher Kierner.

        LG Marina

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5898

          #5
          hola,

          ich habe auch 3 mal gezählt, die Bögen reichen fürs m
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10820

            #6
            Hallo.
            Zu:

            ich habe auch 3 mal gezählt, die Bögen reichen fürs m. Schau mal bei Mittermayer.

            In der 2. Spalte steht Kapplinz.

            Ich lese Kappling. Siehe das "g" bei geboren und getauft.

            LG Marina
            Zuletzt geändert von Tinkerbell; 25.07.2016, 13:17.

            Kommentar

            • Karla Hari
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2014
              • 5898

              #7
              hola,

              tatsächlich, da (Mittermayer) ist eigentlich ein Bogen zu viel
              Lebe lang und in Frieden
              KarlaHari

              Kommentar

              • Freakingcat
                Erfahrener Benutzer
                • 07.07.2016
                • 371

                #8
                Kappling macht Sinn da meine Familie aus Kappling (bei Gunskirchen, Wels, Oberoesterreich) stammt.

                Danke!

                Kommentar

                • Huber Benedikt
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.03.2016
                  • 4663

                  #9
                  Bei matricula steht der Originaleintrag...aber daa ist ja nicht der 1. Beitrag dieses FSt.
                  vgl:
                  Quelle bzw. Art des Textes: Trauung Jahr, aus dem der Text stammt: 12.6.1691 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kappling, Wels (Cappel, Capell) Namen um die es sich handeln sollte: Anna Schueller, Philipp Die Witwe vom Traunergut (Cappel) hat ein zweites Mal geheirat. Bitte um Hilfe bei der Entzifferung der Details.
                  Ursus magnus oritur
                  Rursus agnus moritur

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X