Heiratsurkunde aus Posen - 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peterbold
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2014
    • 121

    [gelöst] Heiratsurkunde aus Posen - 1

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Posen
    Namen um die es sich handeln sollte: Primass


    ich bräuchte Hilfe zur Bestätigung unsicherer Stellen (mit "(?)" gekennzeichnet ) und unleserlicher Stellen (mit "?" gekennzeichnet. Und natürlich bin auch über weitere Hinweise dankbar, wenn ich etwas falsch entziffert haben sollte.

    Besten Dank!

    meine Übersetzung.
    1824 Andreas Primas marriage p1 (2).JPG
    -----
    | 17
    | 1824 den 10 ? Augsust
    | Koenig
    | ? Andreas Primass, ? in ? mit Jungfer Anna Johanna Klingbeil ? ? in ?? in ??
    ??? heiratet
    | 2b
    | 40



    1824 Andreas Primas marriage p2 (2).JPG
    ---
    | ?
    | ?
    | der Bräutigam mit ? ? ? ? ? Vater Andreas Primass ? ? ? ? ? und der Mutter Anna
    | der 18 ? ? ? ? ? ? ? ? August
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von peterbold; 17.07.2016, 16:42. Grund: Übeschrift nicht eindeutig
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    10. zehnten August
    Wurde Andreas Primass Knecht in Koranowo mit Jungfer Anna Johanna Klingbeil welche jetzt in dem Hause ihres Bruders in Koranowo sich aufhält in der Kirche getraut.
    Waren beide noch nicht verheiratet

    der Bräutigam mit Einwilligung seines Vaters Andreas Primass Ausgedünger im Hauland Golon ? und der Mutter Anna
    den 18. achtzehnten und 25. fünfundzwanzigsten July und am 1. ersten August
    Gruß Robert
    Zuletzt geändert von zula246; 17.07.2016, 00:39.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10821

      #3
      Hallo.

      Statt "Koranowo" lese ich "Kocanowo".

      Könnte es sich bei "Golon Hauland" vielleicht um "Golun Hauland" handeln ?

      LG Marina
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 17.07.2016, 11:57.

      Kommentar

      • peterbold
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2014
        • 121

        #4
        das kommt tasächlich besser hin, denn
        "Kocanowo" gibt es in der Nähe von Pobiedziska(Pudewitz ), Polen - woher die Unlage stammt

        es gab auch ein "Golun Hauland" im Kreis Posen-Ost.
        Vermutliche ist es das heutige Gołuń, in der Nähe von Pobiedziska(Pudewitz ), Polen


        also besten dank an Euch beide!!

        Kommentar

        Lädt...
        X