Randbemerkung Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robin84
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2016
    • 112

    [gelöst] Randbemerkung Geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914/15
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Meißen



    Hallo ich brauch mal bitte wieder Lesehilfe. Es geht um die Randbemerkung einer Geburtsurkunde meiner Uroma. Ich kann zwar einiges entziffern aber da ich die Ahnenforschung erst kurze Zeit betreibe da habe ich so noch meine Probleme komplette Texte zu entziffern. Vielen Dank für schnelle Hilfe.

    Grüße Robin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Robin84; 16.07.2016, 13:58.
  • malu

    #2
    Zitat von Robin84 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für schnelle Hilfe.
    Hallo,
    gern geschehen.

    LG
    Malu

    PS: Wir scharren zwar schon mit den Hufen, aber ohne Text......................

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2960

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      Röhrsdorf, den 9. September 1915
      Vor dem Unterzeichenten Standesbe-
      amten erschien heute, der Persönlichkeit
      nach bekannt, der Rathsarbeiter Heinrich
      Otto Schönfelder wohnhaft in Meißen
      Kabelstraße No. 4 evangelisch lutherischer
      Religion und beantragte zu ver-
      merken, daß er laut Heriatsregister
      eintrag No. 3 vom Jahre 1914 mit der
      nebenbezeichneten Kindesmutter Olga
      Karola geborene Weise die Ehe
      geschlossen habe. Gleichzeitig erklärte
      er, nachdem er auf den Unterschied
      zwischen der Vaterschaftsanerkennung
      und der bloßen Namenserteilung
      hingewiesen worden war, daß er das
      von seiner nunmehrigen Ehefrau
      am 8. März 1914 geboren Kind mit
      den Vornamen Gertrud Luise
      als von ihm erzeugt hiermit an-
      erkenne.

      Vorgelesen, genehmigt und unter-
      schrieben
      Heinrich Otto Schönfelder
      Der Standesbeamte
      Richter

      Gruß Balthasar70
      Zuletzt geändert von Balthasar70; 16.07.2016, 14:53.
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29946

        #4
        Hallo,

        kleine Korrektur eines vermutlichen Tippfehlers
        Zeitgleich mit meinem Beitrag wurde er auch schon erkannt

        Röhrsdorf, den 9. September 1915
        Vor dem Unterzeichenten Standesbe
        amten erschien heute, der Persönlichkeit
        nach bekannt, der Rathsarbeiter Heinrich
        Otto Schönfelder wohnhaft in Meißen
        Kabelstraße No. 4 evangelisch lutherischer
        Religion und beantragte zu ver
        merken, daß er laut Heriatsregister
        eintrag No. 3 vom Jahre 1914 mit der
        nebenbezeichneten Kindesmutter Olga
        Karola geborene Weise die Ehe
        geschlossen habe. Gleichzeitig erklärte
        er, nachdem er auf den Unterschied
        zwischen der Vaterschaftsanerkennung
        und der bloßen Namenserteilung
        hingewiesen worden war, daß er das
        von seiner nunmehrigen Ehefrau
        am 8. März 1914 geboren Kind mit
        den Vornamen Gertrud Luise
        als von ihm erzeugt hiermit an-
        erkenne.

        Vorgelesen, genehmigt und unter-
        schrieben
        Heinrich Otto Schönfelder
        Der Standesbeamte
        Richter
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • malu

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          am 8. März 1914 geboren Kind mit

          Hallo,
          und ich spendiere noch ein kleines e für das Neugeboren(e).

          LG
          Malu

          Kommentar

          • Robin84
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2016
            • 112

            #6
            Recht herzlichen Dank

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29946

              #7
              Hallo Malu,

              Zitat von malu Beitrag anzeigen
              und ich spendiere noch ein kleines e für das Neugeboren(e).
              uuuh, mit e's muß man sparsam umgehen.
              Man weiß nie, wann man sie noch braucht.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              Lädt...
              X