Geburtseintrag 1847

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xenic
    Erfahrener Benutzer
    • 10.12.2015
    • 231

    [gelöst] Geburtseintrag 1847

    Quelle bzw. Art des Textes: GEburts/Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1847
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weitenau
    Namen um die es sich handeln sollte: Jacob Friedrich Leonhardt


    Im Jahre Eintausendachthundertsiebenundvierzig,_______
    _____März?, Morgens um sieben Uhr,_____________
    tot?______geboren,_________________________Mittags .
    um elf Uhr, getauft _________
    Jacob Friedrich Leonhardt
    Der Vater ist Jacob Friedrich Leonhardt, Bürger u. Bauer
    auf dem Klosterhof,________________Mutter
    ist Katharina Barbara Kuttler? . Taufzuegen sind 1.) Joh.
    Jakob Leonhardt, Bürger u. Bauer auf dem Schillighof?,
    2.) Johann Jacob Kuttler?, ______ leidger _____ Joh. Jacob
    Kuttler, des Bürger und Bauer in Kirchhausen?. 3.)
    Anna MAria Kuttler?, Ehefrau des Johannes _____,
    Bürger u. Wirt? in ____ 4.) Anna Maria Leon-hardt?
    Ehefrau des Friedrich ______, des Bürgers und
    Bauers in Niedertegernau?
    Kloster Weitenau, den 16. Mai 1847
    T.J. _____ Pfr.


    Vielen Dank ihr Lieben
    Angehängte Dateien
    Wer nicht fragt kann nur raten!
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    links: No. 8
    Klosterhof

    Im Jahre Eintausendachthundertsiebenundvierzig, den fün
    ten Mai
    , Morgens um sieben Uhr, wurde auf dem Kloster-
    hof ehelich
    geboren, u. den sechszehnten desselben, Mittags
    um eilf Uhr, getauft ein Kind männlichen Geschlechts:
    Jacob Friedrich Leonhardt
    der Vater ist Jacob Friedrich Leonhardt, Bürger u. Bauer
    auf dem Klosterhof, Gemeinde Weitenau; die Mutter
    ist: Katharina Barbara Kuttler. Taufzeugen sind 1.) Joh.
    Jakob Leonhardt, Bürger u. Bauer auf dem Schillighof;
    2.) Johann Jacob Kuttler, ehelich lediger Sohn des Joh. Jacob
    Kuttler, des Bürgers und Bauers in Kirchhausen; 3.)
    Anna Maria Kütler (Streichungen unklar), Ehefrau des Johannes Sänger, des
    Bürgers u. Wirths in Hägelberg; 4.) Anna Maria Leon-
    hardt, Ehefrau des Friedrich Grether, des Bürgers und
    Bauers in Niedertegernau.
    Kloster Weitenau, den 16. Mai 1847
    T.J. Steidinger Pfr.

    Kommentar

    • tempelritter
      Erfahrener Benutzer
      • 29.07.2011
      • 577

      #3
      Im Jahre Eintausendachthundertsiebenundvierzig,
      fünften Mai, Morgens um sieben Uhr, wurde auf dem Klosterhof
      ehelich geboren, in dem 16 desselben Mittags .
      um elf Uhr, getauft ein Kind männlichen Geschlechts
      Jacob Friedrich Leonhardt
      Der Vater ist Jacob Friedrich Leonhardt, Bürger u. Bauer
      auf dem Klosterhof,Gemeinde Weitenau. Mutter
      ist Katharina Barbara Kuttler . Taufzeugen sind 1.) Joh.
      Jacob Leonhardt, Bürger u. Bauer auf dem Schillighof,
      2.) Johann Jacob Kuttler, ehelich lediger Sohn des Joh. Jacob
      Kuttler, des Bürger und Bauer in Kirchhausen. 3.)
      Anna Maria Kübler, Ehefrau des Johannes Sänger
      Bürgers u. Wirths in Hägelberg 4.) Anna Maria Leonhardt
      Ehefrau des Friedrich Grother, des Bürgers und
      Bauers in Niedertegernau
      Kloster Weitenau, den 16. Mai 1847
      T.J. _____ Pfr.
      Gruß Chris

      Kommentar

      • Xenic
        Erfahrener Benutzer
        • 10.12.2015
        • 231

        #4
        Der Mann der Anna Maria Leonhardt, Zeugin Nr.4 heißt der GrOther oder GrEther?

        Selbe Frage stellt sich hier, 4 Jahre später.
        Mal mit O und mal mit E gelesen beim transkribieren.

        Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1851 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weitenau Namen um die es sich handeln sollte: Anna Magdalena Leonhardt Getauft _____________________________ ____________________________________ 1851 Im JahrEintausendachhundertundeinfünzig __________
        Wer nicht fragt kann nur raten!

        Kommentar

        • malu

          #5
          Zitat von Xenic Beitrag anzeigen
          Der Mann der Anna Maria Leonhardt, Zeugin Nr.4 heißt der GrOther oder GrEther?
          Hallo,
          das weiß ich auch nicht.
          Im vorliegenden Eintrag steht jedenfalls GRETHER.


          Zitat von Xenic Beitrag anzeigen
          Selbe Frage stellt sich hier, 4 Jahre später.
          Mal mit O und mal mit E gelesen beim transkribieren.

          http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=136848

          Hier steht auch für mich eindeutig GRETHER.


          LG
          Malu
          Zuletzt geändert von Gast; 12.07.2016, 20:02.

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10826

            #6
            Hallo.

            Ich lese bei beiden Einträgen "Grether".

            LG Marina

            Kommentar

            • Xenic
              Erfahrener Benutzer
              • 10.12.2015
              • 231

              #7
              Alles klar, lese ich als Neuling auch
              Wer nicht fragt kann nur raten!

              Kommentar

              Lädt...
              X