Lesehilfe für einen Brief meines Urgroßonkels aus dem Jahr 1942

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Lesehilfe für einen Brief meines Urgroßonkels aus dem Jahr 1942

    Quelle bzw. Art des Textes: Feldpost
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1942
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Russland (?)
    Namen um die es sich handeln sollte: Ernst Kalus


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    war das Wochenende in Polen bei Verwandten und habe einen Brief meines Urgroßonkels ergattern können.
    Der wurde einen Tag vor seinem Tod im Krieg verfasst, was dem Brief beim Lesen einem bitteren Beigeschmack gibt.
    Ich hoffe, dass ihr mir beim Entziffern helfen könnt.
    Bedanke mich jetzt schon einmal recht herzlich!

    Im Schützenlag (?) 14.9.42

    Liebe Eltern u x

    Liege jetzt schon 15 Tage im Einsatz, ohne daß mir etwas
    zugestoßen ist. Letzten Samstag haben die Russen x
    x und abends in x Feuer auf uns er-
    öffnet. Ich dachte schon jetzt sind wir alle verloren. Um
    1/4 10 Uhr früh gestern x x x zum Gottedienst
    gegangen, Rest nicht leserlich

    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    Im Schützenloch 14.9.42

    Liebe Eltern u Geschw.

    Liege jetzt schon 15 Tage im Einsatz, ohne daß mir etwas
    zugestoßen ist. Gestern Sonntag haben die Russen gegen
    früh und abends ein mörderisches Feuer auf uns er-
    öffnet. Ich dachte schon jetzt sind wir alle verloren. Um
    1/4 10 Uhr früh gestern wo ihr vielleicht zum Gottesdienst
    gegangen seid, habe ich an Euch gedacht auch um 1/2 6
    Uhr abends, wo Mutter Abendbrot zurecht gemacht
    hat, habe ich an Euch gedacht. habe gestern hier in
    ... 38,6 Fieber gehabt. Ihr könnt Euch denken
    wie ich gefroren habe. Heute ist es schon etwas
    besser. die kleinen 8 Päckchen und Hedel's Briefe
    habe ich dankend erhalten. So gerne möchte ich
    bei Euch zu hause 1 oder 2 Tage im warmen Bette
    schlafen. Fern vom Getose der Grananten Bei
    uns ist es kalt und regnerisch. Trotzdem greift
    der Russe 2-3 mal am Tage an, Wenn ich alles
    glücklich überlebe, erzähle ich es Euch mündlich
    Wir warten schon auf Ablösung, aber wir warten
    vergebens. Hedel? mein 1000 Zünder? habe ich heute
    im ... verloren. Ich kann mich darüber nicht
    genug ärgern. Rheumatismus habe ich im größten
    Grade. Nachts kann ich überhaupt nicht schlafen
    Ein dauerndes Reißen und Zucken in meinen
    Glieder. Ich schreibe jetzt, wenns geht jeden Tag
    damit Ihr nicht zu sehr in Ängsten um mich
    seid. So einen schweren Einsatz habe ich wirklich
    noch nicht erlebt. Und wo bleibt mein Urlaub
    Gott soll es leiten, wie er will. Er leitet ..
    nur zum Besten. Auf meinen lieben Herrgott
    vertraue ist voll und ganz Ich bete auch jeden
    Tag zu ihm. Auf Wiedersehen ...


    Rest nicht leserlich (ich übersetzte mal: habe keine Lust mehr)
    Aber macht nichts, wir schreiben das zusammen problemlos ab
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 11.07.2016, 11:17.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Danke bis dahin Karla Hari!
      Kann den Rest wirklich nicht entziffern,
      liegt wirklich nicht an der Faulheit!
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3742

        #4
        Bei der Stelle mit dem Fieber und weiter unten lese ich etwas von Lase, wisst ihr was damit gemeint sein könnte?
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5898

          #5
          hola,

          eher Tache oder so ähnlich, taucht später nochmals auf, dort sieht es aber wieder etwas anders aus, könnten aber trotzdem dieselben Buchstaben sein.
          Es ist wahrscheinlich ein Ort.
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          • HindeburgRattibor
            Erfahrener Benutzer
            • 24.08.2011
            • 3742

            #6
            Vielen Dank noch einmal!
            Kann ich ja mal im Ortsforum einstellen.
            LG HindeburgRattibor

            Forsche im Raum
            • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
            • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
            • Hessen (Dillkreis, Kassel)
            • Mähren (Mährisch-Trübau)
            • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
            • Österreich (Kärnten)
            • Polen (Podlachien)
            • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
            • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
            • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

            Kommentar

            • Karla Hari
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2014
              • 5898

              #7
              hola,

              hier wurden aber auch schon oft Orte gefunden, wenn man nicht so schnell auf gelöst schaltet. Erstmal muss die Lesung korrekt sein, dann kann man den Ort eventuell finden. Hier bietet sich eine Mischung aus Lesen, Ortssuche und Militärsachen (wegen der Frontlinie zu der Zeit) an.
              Ich lese ja auch nicht immer richtig und vertippe mich zudem auch noch.
              Viel Glück.
              Lebe lang und in Frieden
              KarlaHari

              Kommentar

              Lädt...
              X