Erbitte Lesehilfe FN STEINMETZ KB 1744 Sulzbach / Pfalz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2231

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe FN STEINMETZ KB 1744 Sulzbach / Pfalz

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!


    Hallo,

    ich brauche hier wieder bitte Eure Hilfe beim lesen.

    Habt schon mal vielen Dank für Eure Zeit und Sehnerven ! :-)

    Viele Grüße vom Micha :-)


    Ich lese:

    Taufe von ??? Elisabetha Steinmetz

    Philipp Peter Steinmetz zu Sulzbach, und ...........frau Anna Christina
    Tochter ist geboren......17. Juni
    1744 und 20. ? getauft......
    Die Gothen ............Elisabetha..............
    ..........Steinmetzen von Sulzbach...........
    .......mir........Tochter, und Anna Catharina
    Dietrich .............von............................
    tochter . ...... Tochter, Johann Philipp Petri,
    Nicol Petri, Centori ? zu Sulzbach ......... Sohn,
    und Johann Philipp .............., Carl ............
    ................... zu Sulzbach .............. Sohn
    Angehängte Dateien
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • Der Suchende
    Gesperrt
    • 04.07.2008
    • 2398

    #2
    Hilfe

    Hallo.
    zu Sulzbach, und seine eheliche Hausfrau
    Grüße
    Heinrich

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Taufe von Catharina Elisabetha Steinmetzin

      Philipp Peter Steinmetz zu Sultzbach, und
      seiner eh(lichen) Haußfrau Anna Christina
      Tochter(lein) ist gebohren d(en) 17. Junii
      1744 und d(en) 20. ejusd(em) (desselben Monats) getaufft worden.
      Die Gothen waren Elisabetha Barbara
      Hanß Steinmetzens von Sultzbach hinter-
      lassene eh(liche) Tochter, und Anna Katharina
      Dietrich Allebachers von Kersroth ehe(liche)
      tochter. Die Pathen, Johann Philipp Petri,
      Nicol Petri, Censorii (?) zu Sultzbach ehe(licher) Sohn,
      und Johann Philipp Brusius, Carl Brusii,
      Einwohner zu zu Sultzbach ehe(licher) Sohn.

      Mit Kersroth könnte Kirschroth gemeint sein.
      Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 10.07.2016, 10:52.

      Kommentar

      • van Meusern Albinoratzen
        Alias: Horst von Linie 1 / Gerhard L -- Ehemals: katrinkasper / Malu / 484 / Gabriel
        • 06.07.2016
        • 282

        #4
        Guten Tag!

        Mit Kers- oder Kirsroth dürfte Kirschroth gemeint sein.
        Dort hatte es laut gedbas jedenfalls im 18. Jahrhundert den Familiennamen Allenbacher.

        Alles Gute
        Rupert van Meusern und die Albinoratzen

        Kommentar

        Lädt...
        X