Heiratseintrag 1860

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xenic
    Erfahrener Benutzer
    • 10.12.2015
    • 231

    [gelöst] Heiratseintrag 1860

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brombach
    Namen um die es sich handeln sollte: Christoph Bürk u. Anna Maria Schindler


    Im Jahr Eintausendachthundertsechzig am dreißigsten August
    Vormittags elf Uhr _______________
    Bräutigam _________ August 1860 ____ für die Braut ___
    _____ August 1860 ___ ___________
    ___________ am 19 u. 26 August 1860_______
    _________: Christoph Bürk, Bürger in ______,
    Maurer___ zur Zeit ____ wohnhaft, geboren am ___ Oktober 1828,
    in _____ Johann Christoph Bürk _____________
    ____,_______ "Anna MAria Schindler. geb a. 1834 13 Oktober,
    ____Tochter__________ Johann Schindler, Bürger ______ Anna MAria geb.
    Estlinbaum?. Zeugen der Trauuung: 1: Johannes? ____. Bürger u. Landwirth
    ______ 2. ________ Bürger u. Landwirth in Brombach.

    Brombach 30 August 1860


    Bitte um Hilfe beim transkribieren, liegen Dank
    Angehängte Dateien
    Wer nicht fragt kann nur raten!
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Im Jahre Eintausendachthundertundsechzig am dreißigsten August
    Vormittags elf Uhr wurden dahier auf bezirksamtlichen Trauschein für den
    Bräutigam d. d. Kork den 11 August 1860 und für die Braut d. d. Lörrach
    den 16. August 1860 u. nach zweimaliger gesetzlicher Proklamation in den
    Kirchen zu Brombach und Stadt Kehl am 19 u. 26 August 1860 ehlich
    traut und eingesegnet: "Christoph Bürk, Bürger in Stadt Kehl,
    Maurermeister u. zur Zeit dahier wohnhaft, geboren am 1t(en) Oktober 1828,
    ein Sohn des Johann Christoph Bürk u. der wei(land) Barbara geb. Wahl von Stadt
    Kehl, und mit ihm "Anna Maria Schindler, geb a. 1834 am 13 Oktober,
    eine Tochter des wei(land) Johann Schindler, Bürgers dahier u. der Anna Maria geb.
    Estlinbaum. Zeugen der Trauuung: 1: Johannes Schelker, Bürger u. Landwirth
    in Hagen (?) u. 2. Klaus Marx, Bürger u. Landwirth in Brombach.

    Brombach den 30 August 1860

    Kommentar

    • malu

      #3
      Hallo,
      Hagen stimmt schon, es handelt sich um das heutige Lörrach-Haagen.

      LG
      Malu

      Kommentar

      • Xenic
        Erfahrener Benutzer
        • 10.12.2015
        • 231

        #4
        Hey ihr zwei, habe ich auch vermutet, nur das Stadt Kehl , ca. 140km entfernt von Lörrach, verwundert mich doch sehr.
        Was bedeutet das d.d. jeweils nach Bräutigam und Braut? Sicher wieder etwas völlig offensichtliches.

        Lieben Dank für die tolle Hilfe
        Wer nicht fragt kann nur raten!

        Kommentar

        • malu

          #5
          Hallo,
          ist der Heiratseintrag aus dem Brombach bei Lörrach?


          Zitat von Xenic Beitrag anzeigen
          Was bedeutet das d.d. jeweils nach Bräutigam und Braut?
          dd = dedit = ausgegeben im Sinne von emittiert. Bezieht sich auf die Ausstellung der Scheine.


          LG
          Malu
          Zuletzt geändert von Gast; 09.07.2016, 14:42.

          Kommentar

          • Xenic
            Erfahrener Benutzer
            • 10.12.2015
            • 231

            #6
            Ja ist aus dem freien Archiv Freiburg, wegen dem Kehl oder? Ich denke weil er Maurermeister war kam er viel rum oder? 1860 waren aber 140km sehr viel oder?

            L 10 Nr. 2532, 1 Bd. Brombach, Lörrach LÖ; Evangelische Gemeinde: Heiratsbuch 1859-1869

            Danke für die erläuterung des d.d.

            LG
            Wer nicht fragt kann nur raten!

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9328

              #7
              Zitat von Xenic Beitrag anzeigen
              ...nur das Stadt Kehl , ca. 140km entfernt von Lörrach, verwundert mich doch sehr.
              Christoph Bürk war Bürger von Kehl, daher auch dort die Proklamation.
              Ein Bruder meines Urgroßvaters hat auch in Brombach geheiratet, und der stammte aus der um noch einiges weiter entfernten Bruchsaler Gegend.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • malu

                #8
                Zitat von Xenic Beitrag anzeigen
                Ja ist aus dem freien Archiv Freiburg, wegen dem Kehl oder? Ich denke weil er Maurermeister war kam er viel rum oder? 1860 waren aber 140km sehr viel oder?
                Hallo,
                nach Süden hin war es wohl die nächstgelegene evangelische Ansiedlung.
                Nach Norden hätte er es wohl nicht so weit gehabt (Bühl in Baden).

                LG
                Malu

                Kommentar

                • Jürgen Wermich
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.09.2014
                  • 5692

                  #9
                  Zitat von Xenic Beitrag anzeigen
                  Hey ihr zwei, habe ich auch vermutet, nur das Stadt Kehl , ca. 140km entfernt von Lörrach, verwundert mich doch sehr.
                  Kehl ist sicher, denn ausgestellt wurde in Kork, und das liegt wenige km östlich von Kehl.

                  Kommentar

                  • Xenic
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.12.2015
                    • 231

                    #10
                    Alles klar, danke schön ihr Lieben
                    Wer nicht fragt kann nur raten!

                    Kommentar

                    • Jürgen Wermich
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.09.2014
                      • 5692

                      #11
                      Zitat von malu Beitrag anzeigen
                      dd = dedit = ausgegeben im Sinne von emittiert.
                      Da die beiden d deutliche Punkte haben ("d. d.") halte ich dedit hier für unwahrscheinlich, es dürfte de dato heißen: vom Ausstellungsdatum.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X