Herkunftort vom Bräutigam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Valentina Hausauer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.02.2010
    • 377

    [gelöst] Herkunftort vom Bräutigam

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1737
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Leimen
    Namen um die es sich handeln sollte: Zisch



    Guten Tag, liebe Forscher,
    ich habe hier einen Eintag aus dem Eheregsiter Leimen (der 4. von oben auf der rechnten Seite) und kann den Ort, aus dem Bräutigam stammen soll, nicht lesen.
    Ich habe alle mögliche Varianten ausprobiert. Auch habe ich die Karte der Umgebung so vergrößert, dass jeder Weiler, jede Straße zu sehen war, aber auch keinen passenden Ort finden können.
    Ich lese:
    " den 19. Februar 1737. Johann, jung Hein (? für Heinrich?) Zisch aus ... (Schierböheim? Schienböheim? Seheböheim?)...."
    Den Rest kann ich gut lesen.
    Vielen Dank für die Hilfe
    VG
    Valentina
    Angehängte Dateien
  • malu

    #2
    Hallo,
    Johann Junghenn
    und
    Schimbsheim. Heißt heute Schimsheim und ist irgendwo bei Alzey.


    LG
    Malu
    Zuletzt geändert von Gast; 08.07.2016, 14:32.

    Kommentar

    • Valentina Hausauer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.02.2010
      • 377

      #3
      Herkunfsort

      Hallo Malu,
      vielen Dank für die Hilfe.
      Den Ort habe ich so nicht lesen können. Hilft mir weiter. Das mit junghehn verstehe ich nicht. Der Name des Bräutigam ist Zisch.
      VG
      Valentina

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Könnte wohl Johann junghem (jungem) Ziesch/Zisch heißen.

        VG August
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        Lädt...
        X