Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5573

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1653
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Unterhausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Reinhardt


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei folgendem Text.

    Eingesegnete Eheleutt 1653
    Den Okt. Hans Reinhart ????? mit Barbara
    alt Mathey Henger ??????? Hochzeit gehalte
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • HD-Driver
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2008
    • 574

    #2
    Hallo Forscher007,

    ich versuche es

    Eingesegnete Eheleutt 1653
    Den Okt. Hans Reinhart Schiffer mit Barbara
    alt Mathey Henger Hinderlaß:[ner] Eheliche Docht[er] Hochzeit gehalte

    Grüße
    Ludwig
    Viele Grüße

    Ludwig

    Kommentar

    • van Meusern Albinoratzen
      Alias: Horst von Linie 1 / Gerhard L -- Ehemals: katrinkasper / Malu / 484 / Gabriel
      • 06.07.2016
      • 282

      #3
      Guten Abend,
      lesen würde i c h :


      Eingesegnette Eheleutt 1652
      Den Okt. Hans Rheinhart Schäffer mit Barbara
      alt Mathäi Henger hinderlaßene Ehliche dochter Hochzeit gehalten.


      Mit besten Wünschen
      Rupert van Meusern und die Albinoratzen

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10820

        #4
        Hallo.

        Ich lese auch "Schäffer".

        LG Marina

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Da es noch keiner buchstabengetreu und grammatisch korrekt wiedergegeben hat:

          Eingesegnette Eheleutt 1652
          Den Octob. Hans Rheinhart Schäffer mit Barbara
          alt Mathaei Hengs* hinderlaß(ener) Ehlich(er) Docht(er) Hochzeit gehalt(en).

          * Bei Hengs ist zwischen g und s eine betonte Schleife, die vielleicht als Hengers oder Hengens aufzulösen ist.

          Kommentar

          • Forscher_007
            Erfahrener Benutzer
            • 09.05.2012
            • 5573

            #6
            Hallo,

            vielen Dank an ALLE für die Hilfe.

            Mit freundlichen Grüßen

            Forscher_007

            Kommentar

            Lädt...
            X