einige Worte Taufeintrag KB 1831

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helmut Kremer
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 502

    [gelöst] einige Worte Taufeintrag KB 1831

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburts- und Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1831
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hlinay, Sudetenland
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,
    im Geburts- und Taufeintrag für Franziska Dworzak vom 25.12.1831 lese ich zur Mutter:
    Maria Anna Auby, hinterbliebene eheliche Tochter nach dem verstorbenen Joseph Auby, Chalupner in ??? Nr. 29, Gut ??? Untertan, gebürtig aus nämlichem Dorfe und eben demselben Hause Nr. 29 und ihrer Mutter Katharina, geborene Laubin von ??? Nr. 3, Hrblitzer? Gutes

    Zu den Paten:
    Elisabeth Dworzakin, Häuslers Eheweib
    Katharina ???, Bauers Eheweib
    Joseph ???, Bauer und Lobositzer Richter
    Wenzel Weber, Bauer und Orts???

    Ich bitte freundlich um Unterstützung
    Helmut
    Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht gestalten!
  • 52georg
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2014
    • 1096

    #2
    Hallo Helmut,

    ich lese:

    Elisabeth Dworzakin, Häuslers Eheweib
    Katharina Schwerdin, Bauers Eheweib
    Joseph Kaschke?, Bauer und Lobositzer Richter
    Wenzel Weber, Bauer und Ortsschulaufseher
    Beste Grüße
    Georg

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29923

      #3
      Hallo Helmut,

      ich lese:


      Maria Anna Aubeyin, hinterbliebene eheliche Tochter nach dem verstorbenen Joseph Auby, Chalupner in _utzer Nr. 29, Gut Keblitzer Untertan, gebürtig aus nämlichem Dorfe und eben demselben Hause Nr. 29 und ihrer Mutter Katharina, geborene Laubin von Sebusain Nr. Pons. 3, Keblitzer Gutes

      Zu den Paten:
      Elisabeth Dworzakin, Häuslers Eheweib
      Katharina Schwerdin, Bauers Eheweib
      Joseph Kaschte, Bauer und Lobositzer Richter
      Wenzel Waber, Bauer und Ortsschulaufseher
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Helmut Kremer
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2009
        • 502

        #4
        Herzlichen Dank und schöne Grüße
        Helmut
        Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht gestalten!

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Schon gelöst?

          A bisserl was hab ich noch:
          Chalupner in Tlutzen Nr. 29, Gut Keblitzer Unterthan

          VG August
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          Lädt...
          X