Heiratsurkunde Veen, Düsseldorf 1830 - bitte um Hlfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gunther11
    Erfahrener Benutzer
    • 03.06.2016
    • 387

    [gelöst] Heiratsurkunde Veen, Düsseldorf 1830 - bitte um Hlfe

    Standesdokument Heiratsurkunde
    13.(?)10.1830
    Venn, Düsseldorf:


    Bosch, Mathiae oo Evers Hendirane

    Danach krieg ich es kaum hin.
    Er ist Wittwer von ... Ernst
    Vater: Johann Bosch
    Mutter: ...
    wohnhaft ... Düsseldorf

    sie 25 Jahre alt, geb in Sorresbeck


    Zur Braut ist kein Vater angegeben, obwohl in der Sterbeurkunde ein Vater angegeben ist!?!?

    Sorry, aber mir fehlt da die Selbstsicherheit/Übung weitere Details sicher zu erkennen.

    Vielen Dank für eure vielfältige Hilfe
    Liebe Grüße
    Gunther
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Gunther

    ---------------------------------------------------------
    Rheinland:
    Maassen, Balzen, Kapp, Strerath, Hansen, Schellen, Reipen, Schotten, Bosch, Grossard

    Memel:
    Klöss, Wasik
  • DianaSchlößin
    Benutzer
    • 10.02.2012
    • 68

    #2
    p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 120%; }a:link { } Hallo Gunther,


    hier das was ich lesen konnte.



    Heiratsurkunde


    Bürgermeisterei Seen Kreis Geldern Regierungsdepartement Düsseldorf


    Im Jahre tausend achthundert und dreißig, den Dreizehnten Oktober
    Nachmittags Zwei Uhr, erschien vor Mir Johann Ludwig
    Christian Everiz Bürgermeister von Seen
    als Beamten des Personenstandes, der Vater Mathias Bosch Wittwer von Helena
    Ernst fünfundzwanzig Jahre alt, geboren zu Rheinberg
    Regierungs-Departement Düsseldorf, Standes Kuhfer?
    Wohnhaft zu Seen Regierungs-Departement Düsseldorf, großjähriger
    Sohn des zu Alfen? Verstorbenen Kuhfer? Johann Bosch
    und der verstorbenen Johanna Grum Letztere bei Lebzeiten
    wohnhaft zu Sierquartieren Regierungs-Departement Düsseldorf.


    und die Jungfrau Hendrina? Evers fünfund
    zwanzig Jahre alt, geboren zu Sonzbeck? Regierungs-Departement
    Düsseldorf, Standes Zunftmagd, wohnhaft zu Menzeln
    Regierungs-Departement Düsseldorf, großjährige Tochter der Tagelöhnerin
    Johanna Evers – und der -
    - wohnhaft
    zu Seen Regierungs-Departement Düsseldorf, gegenwärtig
    und einwilligend


    Dieselben…

    des Gemeindehause von Seen Statt gehabt haben, nämlich die erste am
    Dreißigsten September - - und dienstagandere am Siebenten Oktober dieses Jahres…




    Jene Urkunden sind
    A. angefügt
    1. Die Geburtsurkunde des Bräutigams
    2. Die Geburtsurkunde der Braut
    3. Die Standesurkunde des Vaters des Bräutigams
    4. Die Standesurkunde der Mutter des Bräutigams
    ? der Großeltern väterlicher und mütterlicher Seits des Bräu-
    tigams der Zeugen Ziehe? Urkunde
    daß ? niemand
    nach
    bekannt gegebene? Großeltern zuletzt ge?ehet? haben nacher hier gestorben sind.




    Seite 2




    ?
    Namen des Gesetzes, daß:


    Pater Mathies Bosch und Hendrine Evers
    hierdurch miteinader gesetzlich verheiratet sind.
    Worüber… in Gegenwart des Christoph Post
    Vier und fünfzig Jahre ant, Standes Ackermann
    zu Börninghardt wohnhaft, welcher ein Nachbar des neuen Ehegatten des Hein-
    rich S?assmann Vier und Dreißig Jahre alt, StandesurkundeAckermann zu Seen wohnhaft, welcher
    ein Nachbar des neuen Ehegatten, des Arnold Hennesen
    Vierzig Jahre alt, Standes Tagelöhnerinzu Bönninghardt wohnhaft, welcher ein Bekannter der neuen Ehegattin un
    des Heinrich Batter fünfunddreißig Jahre alt,
    Standes Tagelöhners, zu Bönninghardt wohnhaft, welcher einwilligendBekannter der neuen Ehegattin zu seyn erklärten.
    Nach geschehener Vorlesung haben die neuen Ehegatten somit
    alle übrigen ?


    Akte
    zur Unterschrift aufgefordert erklärt wegen
    Schreibens und ? Und genehmigt und unterschreiben zu können


    Everiz




    Vielleicht kann das jemand noch ergänzen...


    Liebe Grüße,
    Diana.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Ich helfe mal ein wenig mit:

      Seite 2:

      B. Aus dem Register hiesigen Amts
      1. die Sterbeurkunde der ersten Ehegattin des Bräutigams am zwei
      ten May laufenden Jahres No. 25



      Namen des Gesetzes, daß:

      Pater Mathies Bosch und Hendrine Evers
      ...
      in Gegenwart des Christoph Post
      Vier und fünfzig Jahre alt, Standes Ackersmann
      zu Bönninghardt wohnhaft, welcher ein Nachbar des neuen Ehegatten des Hein-
      rich Passmann Vier und Sechszig Jahre alt,
      Standesurkunde Ackersmann zu Veen wohnhaft, welcher
      ein Nachbar des neuen Ehegatten, des Arnold Hennesen
      Vierzig Jahre alt, Standes Tagelöhnerin
      zu Bönninghardt wohnhaft, welcher ein Bekannter der neuen Ehegattin und
      des Heinrich Balter fünfund Sechszig Jahre alt,
      Standes Tagelöhner, zu Bönninghardt wohnhaft, welcher einwilligendBekannter der neuen Ehegattin zu seyn erklärten.
      Nach geschehener Vorlesung haben die neuen Ehegatten sowie
      alle übrigen diesem Akte beiwohnenden Personen
      zur Unterschrifd aufgefordert erklärt wegen
      Schreibens Unkunde nicht unterschreiben zu können.


      VG August
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Und noch mal etwas Hilfe:

        Die Korrektur der ersten Seite:

        Heiratsurkunde


        Bürgermeisterei Veen Kreis Geldern

        Im Jahre tausend achthundert acht und dreißig, den Dreizehnten Oktober
        Nachmittags Zwei Uhr, erschien vor mir Johann Ludwig
        Christian Eversz Bürgermeister von Veen
        als Beamten des Personenstandes, der Peter Mathies Bosch Wittwer von Helena
        Ernst fünfundzwanzig Jahre alt, geboren zu Rheinberg
        Regierungs-Departement Düsseldorf, Standes Käther
        wohnhaft zu Veen Regierungs-Departement Düsseldorf, großjähriger
        Sohn des zu Alpen verstorbenen Käthers Peter Johann Bosch
        und der verstorbenen Johanna Grum Letztere bei Lebzeiten
        wohnhaft zu Vierquartieren Regierungs-Departement Düsseldorf.

        und die Jungfrau Hendrina Evers fünfund
        zwanzig Jahre alt, geboren zu Sonsbeck Regierungs-Departement
        Düsseldorf, Standes Dienstmagd, wohnhaft zu Menzeln
        Regierungs-Departement Düsseldorf, großjährige Tochter der Taglöhnerin
        Johanna Evers und der
        zu Veen Regierungs-Departement Düsseldorf, gegenwärtig
        und einwilligend.

        Dieselben…

        des Gemeinde=Hauses von Veen Statt gehabt haben, nämlich die erste am
        Dreißigsten September - - und dienstag
        andere am Siebenten Oktober dieses Jahres…

        Jene Urkunden sind
        A. Angefügt
        1. Die Geburts Urkunde des Bräutigams
        2. Die Geburts Urkunde der Braut
        3. Die Sterbe Urkunde des Vaters des Bräutigams
        4. Die Sterbe Urkunde der Mutter des Bräutigams
        In Betref der Groß Eltern väterlicher und mütterlicher Seits des Bräu-
        tigams erklärten endlich die Brautleute so wie die Zeugen dieser Urkunde
        daß sie sich einander gut kannten, ihnen jedoch müse bekannt seyn, wo
        seine Groß Eltern zuletzt gewohnt haben, noch wo sie gestorben sind.


        VG August


        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Gunther11
          Erfahrener Benutzer
          • 03.06.2016
          • 387

          #5
          Vielen Dank an ALLE fleißigen Helfer, das bringt mich doch schon ein ganzes Stück weiter.

          Grüße
          Gunther
          Viele Grüße
          Gunther

          ---------------------------------------------------------
          Rheinland:
          Maassen, Balzen, Kapp, Strerath, Hansen, Schellen, Reipen, Schotten, Bosch, Grossard

          Memel:
          Klöss, Wasik

          Kommentar

          Lädt...
          X