Kurrenttext unter Familienwappen :) Was steht denn da?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sabinem
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2015
    • 130

    [ungelöst] Kurrenttext unter Familienwappen :) Was steht denn da?

    Quelle bzw. Art des Textes: Bemerkung bei Wappen
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tirol

    Hallo Leute!

    Wiedermal reicht meine Lesekompetenz nicht aus. Mir ist ein Familienwappen in die Hände gefallen und ich würd gern wissen, was da denn drunter steht.

    Sicher ist, dass der Nachname Gritsch ist... aber beim Rest steig ich aus, außer Jahrzahl natürlich :P Freu mich auf eure Hilfe. DANKE!
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    noch Lücken
    "Nach einem Siegel des Walt. Gritsch
    Anwalt in Petersbg des Ger. S..
    aus einer Testamentsurkunde
    aus dem Jahre 1755
    aus der Sammlung v K. O. Erismann (?)
    ( Kartei 42 ) Meran .....

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • sabinem
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2015
      • 130

      #3
      Danke Thomas!!

      Kommentar

      • sabinem
        Erfahrener Benutzer
        • 18.12.2015
        • 130

        #4
        Anwalt in Petersbg des Ger. Silz? Silz wäre zumindest in der Nähe.. spannend... danke! Hab gegooglt.. es gibt eine Burg St. petersberg bei Silz. DANKE!!
        Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
        Hallo,

        noch Lücken
        "Nach einem Siegel des Walt. Gritsch
        Anwalt in Petersbg des Ger. S..
        aus einer Testamentsurkunde
        aus dem Jahre 1755
        aus der Sammlung v K. O. Erismann (?)
        ( Kartei 42 ) Meran .....

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von sabinem; 28.06.2016, 23:29.

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5898

          #5
          hola,

          ich denke das ist kein i-Punkt, deshalb vielleicht Eusmann (lat. Buchstaben)
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          • malu

            #6
            Hallo,
            bei Gritsch lese ich Valt. (= Valtin = Valentin),
            bei Erismann lese ich Erismann .


            LG
            Malu

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              zu Erismann: entweder der hier auf Seite 19 ( da ist zwar nur von Wappenanfertigung die Rede, aber vllt hat er sie ja auch gesammelt ) oder einer aus der Familie http://www.gemeinde.schenna.bz.it/ge...20181505_1.pdf
              evtl ja der Karl Oskar hier: https://www.swiss-archives.ch/archiv...spx?ID=1673076


              Frdl. Grüße

              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 29.06.2016, 12:23.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              Lädt...
              X