Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde Standesamt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1891
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden
Namen um die es sich handeln sollte: Weber Sachse
Jahr, aus dem der Text stammt: 1891
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden
Namen um die es sich handeln sollte: Weber Sachse
Hallo,
könnte mir bitte jemand beim vollständigen Lesen dieser Heiratsurkunde helfen?
Vielen Dank im Voraus!
Wintergruen
Nr.123
Dresden, am zwanzigsten
Februar 1891
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
Zweck der Eheschließung:
1. Der ??? geselle(?) Julius Alwin Weber
Der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegter
Geburtsschein (?) anerkannt
Evangelisch-lutherischer Religion, geboren den zwölften
Januar des Jahren 1864 (?) zu Forchheim???? bei
???? wohnhaft zu Dresden
Stefanien(???)str. 14
Sohn des ???? Carl Julius Weber
und dessen Ehefrau ??? Christiane
geborene Piester, …?..., wohnhaft
zu Forchheim (??)
2. Die Anna Milda Sachse, ??
??
Der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegter
Geburtsschein (?) anerkannt
Evangelisch-lutherischer Religion, geboren den neunundzwanzigsten Februar des Jahres 18zweiundsiebzig zu …(?)
wohnhaft zu Dresden
Stefanien(???)str. 14
Tochter der …(?) Ernestine Wilhelmine Sachse jetzt verehelichte (??) Ullmann
wohnhaft
zu Forchheim(?)
Seite 2
Als Zeugen waren zugegen und erschienen
3. Der ??? Ernst Oswald Weise
Der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegter
Geburtsschein (?) anerkannt
Dreiundzwanzig (??). Jahre alt, wohnhaft zu Dresden
Röcknitzgasse (?). 6
4. Der Gottfried (?) ??? Weber
Der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegter
Geburtsschein…. anerkannt
Zweiundzwanzig (?) Jahre alt, wohnhaft zu Dresden
…. Str. 19
Kommentar