Heiratsurkunde von 1891 erbitte Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wintergruen
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 741

    [gelöst] Heiratsurkunde von 1891 erbitte Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde Standesamt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1891
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden
    Namen um die es sich handeln sollte: Weber Sachse


    Hallo,
    könnte mir bitte jemand beim vollständigen Lesen dieser Heiratsurkunde helfen?

    Vielen Dank im Voraus!
    Wintergruen

    Nr.123
    Dresden, am zwanzigsten
    Februar 1891
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
    Zweck der Eheschließung:
    1. Der ??? geselle(?) Julius Alwin Weber
    Der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegter
    Geburtsschein (?) anerkannt
    Evangelisch-lutherischer Religion, geboren den zwölften
    Januar des Jahren 1864 (?) zu Forchheim???? bei
    ???? wohnhaft zu Dresden
    Stefanien(???)str. 14
    Sohn des ???? Carl Julius Weber
    und dessen Ehefrau ??? Christiane
    geborene Piester, …?..., wohnhaft
    zu Forchheim (??)
    2. Die Anna Milda Sachse, ??
    ??
    Der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegter
    Geburtsschein (?) anerkannt
    Evangelisch-lutherischer Religion, geboren den neunundzwanzigsten Februar des Jahres 18zweiundsiebzig zu …(?)
    wohnhaft zu Dresden
    Stefanien(???)str. 14
    Tochter der …(?) Ernestine Wilhelmine Sachse jetzt verehelichte (??) Ullmann
    wohnhaft
    zu Forchheim(?)

    Seite 2
    Als Zeugen waren zugegen und erschienen
    3. Der ??? Ernst Oswald Weise
    Der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegter
    Geburtsschein (?) anerkannt
    Dreiundzwanzig (??). Jahre alt, wohnhaft zu Dresden
    Röcknitzgasse (?). 6
    4. Der Gottfried (?) ??? Weber
    Der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegter
    Geburtsschein…. anerkannt
    Zweiundzwanzig (?) Jahre alt, wohnhaft zu Dresden
    …. Str. 19
    Angehängte Dateien
  • tempelritter
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2011
    • 577

    #2
    Dresden, am zwanzigsten
    Februar 1891
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
    Zweck der Eheschließung:
    1. Der Schneidergehilfe Julius Alwin Weber
    Der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegten
    Geburtsscheines anerkannt
    Evangelisch-lutherischer Religion, geboren den zwölften
    Januar des Jahren 1864 zu Forchheim bei
    Marienbergwohnhaft zu Dresden
    Stefanienstr. 14
    Sohn des Schneidermeisters Carl Julius Weber
    und dessen Ehefrau Juliane Christiane
    geborene Pister, beide wohnhaft
    zu Forchheim
    2. Die Anna Milda Sachse, Dienstmädchen

    Der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegten
    Geburtsscheines anerkannt
    Evangelisch-lutherischer Religion, geboren den neunundzwanzigsten Februar des Jahres 18zweiundsiebzig zu Lengefeld
    wohnhaft zu Dresden
    Stefanienstr. 14
    Tochter der ledigen Ernestine Wilhelmine Sachse jetzt verehelichten Ullmann
    wohnhaft
    zu Forchheim



    Als Zeugen waren zugegen und erschienen
    3. Der Bäcker Ernst Oswald Weise
    Der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegten
    Landsturmschein anerkannt
    Dreiundzwanzig . Jahre alt, wohnhaft zu Dresden
    Röcknitzgasse 6
    4. Der Schneider Arthur Theodor Weber
    Der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegten
    Meldeschein anerkannt
    Zweiundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Dresden
    Amalienstraße 19
    Zuletzt geändert von tempelritter; 26.06.2016, 10:42.
    Gruß Chris

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Seite 1:

      Nr.123
      Dresden, am zwanzigsten
      Februar 1891
      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
      Zweck der Eheschließung:
      1. der Schneidergehilfe Julius Alwin Weber
      der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegten
      Geburtsscheines anerkannt
      evangelisch-lutherischer Religion, geboren den zwölften
      Januar des Jahren 1864 zu Forchheim bei
      Marienberg, wohnhaft zu Dresden
      Stephanienstr. 14
      Sohn des Schneidermeisters Carl Julius Weber
      und dessen Ehefrau Juliane Christiane
      geborenen Pister (?), beide wohnhaft
      zu Forchheim;
      2. die Anna Milda Sachse, Dienst-
      mädchen,
      der Persönlichkeit nach auf Grund vorgelegten
      Geburtsscheines anerkannt
      evangelisch-lutherischer Religion, geboren den neunundzwanzigsten Februar des Jahres 1872 zu Lengefeld
      wohnhaft zu Dresden
      Stephanienstr. 14
      Tochter der ledigen Ernestine Wilhelmine Sachse jetzt verehelichten Ullmann
      wohnhaft
      zu Forchheim.

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Zitat von tempelritter Beitrag anzeigen
        Röcknitzgasse 6
        Rähnitzgasse.

        Kommentar

        • wintergruen
          Erfahrener Benutzer
          • 27.01.2013
          • 741

          #5
          Super!
          Herzlichen Dank an euch!
          wintergruen

          Kommentar

          Lädt...
          X