Taufe, Vermerk, wer kann es deuten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6223

    [gelöst] Taufe, Vermerk, wer kann es deuten?

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin, KB St Jacobie Berlin
    Namen um die es sich handeln sollte: Marie Bertha SCHIELER


    Hallo allerseits,

    --> https://1drv.ms/i/s!Ar-Vk_0x_1Lh6jzs49vpr3AvZxSE

    Erster Tauf-Eintrag, Bertha Marie SCHIELER.
    Taufzeugen: 1. Hoeft, Tischler; 2. Marie FÖLMER; 3. Bertha FÖLMER
    F _________________________?

    was könnte also unter den 3 Taufzeugen, mit F ergänzt oder verbessert worden sein?
    Besser ist die Kopie nicht, also ist etwas "Fantasie" gefragt.

    Sehe gerade, das F muss sich auf die Taufe beziehen, weiß aber nicht was da genau steht.

    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 25.06.2016, 18:51.
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Sehe gerade, das F muss sich auf die Taufe beziehen, weiß aber nicht was da genau steht.
    Das "F" ist eine Anmerkung zur Spalte "Tag und Stunde der Geburt ...".

    Ich kann praktisch nichts sicher lesen, aber vielleicht bringt das jemand anderen auf eine fruchtbare Idee:

    ... der nachträglich beigebrachten ... Polizei (?)
    ... geboren

    Nichts davon muss richtig sein!

    Gruß

    Jürgen

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6223

      #3
      Danke erstmal, ja kann man praktisch nur raten.
      Also sie ist am 14. Januar geboren worden, und was steht unter 14. ?

      Juergen

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Also sie ist am 14. Januar geboren worden, und was steht unter 14. ?
        14
        Vierzehnte
        Januar
        früh halb
        Fünf
        25a

        Beim Vater:
        Maschinist im
        ... ...

        Kommentar

        • malu

          #5
          Hallo,
          ich rate:

          ... der nachträglich beigebrachten Armen (??) Polizei
          anmeldung ist das Kind nicht den 14. sondern den 16. Januar geboren.


          LG
          Malu

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Zitat von malu Beitrag anzeigen
            ... der nachträglich beigebrachten Armen (??) Polizei
            anmeldung ist das Kind nicht den 14. sondern den 16. Januar geboren.
            Kompliment!
            Das Wort vor Polizei könnte m. E. gestrichen sein (ursprünglich Anm...), also evtl.:

            Nach der nachträglich beigebrachten Polizei
            anmeldung ...

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6223

              #7
              Hallo Unterstützer,

              vielen Dank Euch.
              Alles klar, so ist das sicher richtig.

              @Jürgen Wermich
              vierzehn, konnte ich einfach auch nicht lesen, obwohl ja logisch.

              Der Vater, eigentlich Tischler, war nun königlicher Maschinist am Theater.
              Das weiß ich aus anderen Einträgen.

              Viele Grüße
              Juergen

              Kommentar

              Lädt...
              X