Lesehilfe für ein paar Wörter eines Taufeintrags aus dem Jahr 1716

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Lesehilfe für ein paar Wörter eines Taufeintrags aus dem Jahr 1716

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1716
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Crumbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Johan Martin Thiele


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    heute bräuchte ich eure Hilfe beim Lesen einiger Wörter aus dem Taufeintrag meines Obergroßvaters:

    17 Jost Diele (?/evtl. auch Thiele) und Anna Gerdruth Söhnlein
    getauft, x Johan Martin x (Rest nicht leserlich)

    Ich bedanke mich schon einmal im Voraus recht herzlich für eure Hilfe.
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • malu

    #2
    Hallo,

    welches von Herrn Johann Martin Schwinn Commißwirth zu Caßell zur heiligen Tauffe getragen
    so Ihm (!) der Nahmen Johann Martin gegeben
    Ist den 12ten huius auf dieße Welt gebohren.

    LG
    Malu

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Danke malu!
      Liest du beim FN Diele oder Thiele?
      Meinst du mit Gerdruth ist ein Vorname oder der Mädchenname gemeint?
      Heißt das, dass mein Ahne in Kassel getauft wurde oder verstehe ich das falsch?

      Fragen über Fragen..
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,

        der FN ist Diele.
        Gerdruth ist der VN. Der FN Gerdruth ist sehr selten.
        Der Pate war Wirt zu Kassel und begab sich anlässlich der Taufe vermutlich bis nach Crumbach.

        Übrigens lese ich die VN der Mutter jetzt als Anna Gerdruths. Gerdruths scheint aber bloß der Genitiv zu sein.

        LG
        Malu
        Zuletzt geändert von Gast; 24.06.2016, 23:28.

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3742

          #5
          Leuchtet ein, vielen Dank!
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          Lädt...
          X