Lesehilfe für ein paar Wörter eines Traueintrags aus dem Jahr 1859

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Lesehilfe für ein paar Wörter eines Traueintrags aus dem Jahr 1859

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Crumbach
    Namen um die es sich handeln sollte: August Friedrich Thiele & Anna Martha Walther


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    heute bräuchte ich eure Hilfe beim Lesen einiger Wörter aus dem Traueintrag meines Ururururgroßvaters:

    Maurer und Taglohner (?)
    des dortigen Faßbinders
    Justus Walther und
    dessen verstorbener
    Ehefrau Marie
    Barthel (?)

    Ich bedanke mich schon einmal im Voraus recht herzlich für eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • rikadel
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2015
    • 142

    #2
    Guten Abend,

    mir ist nicht ganz klar, ob es um die linke oder die rechte Seite geht... Rechts lese ich:
    Anna Martha Walther
    ……………
    des dortigen Faßbinders
    Justus Walther und
    dessen verstorbener
    Ehefrau Marie geborenen
    Barthel Tochter, alt 29 Jahr
    reformiert, zu
    ___hagen *06.04.1830

    Herzlich Rikadel

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Es ging um die rechte,
      vielen Dank.
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,
        oben: "von Dörnhagen, des"
        und unten: (nur) Dornhagen.

        Der Fass bindende Vater ist kein "dortiger", sondern ein "dasiger".

        LG
        Malu
        Zuletzt geändert von Gast; 23.06.2016, 00:02.

        Kommentar

        Lädt...
        X