Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schauenstein
Namen um die es sich handeln sollte: Jahn, Rödel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schauenstein
Namen um die es sich handeln sollte: Jahn, Rödel
Liebe Lesekundige,
bei der Taufe der Christiana Dorothea hier taucht ein Taufpate Johann Jahn auf (zu dem Zeitpunkt 14 Jahre alt), der 1790 bei der Trauung von jetzt "Christiana Dorothea Johanna" mit einem meiner Vorfahren als Vater bezeichnet wird. Also bin ich an jedem Wort im Taufeintrag interessiert - aber ich lese nur Folgendes:
Anmerkung am linken Rand:
Schauenstein
In Unehren Christiana Dorothea
erzeugt Nat: Den 3ten Nov. p.m. um 2 Uhr
NB Diese Pat: (gestrichen) Christian Lies…knecht
Frau hat al- Mstr. Johann Christian ?Simon?, Bürger
hir falsche und Weißbeck
Nahmen an- ___________ Ehestand
gegeben, ___ Mat: Christiana ______? (Folg. Gestrichen)
sie das Kind abgeleget (?) TP: Dorothea Rödlin; Barbara Rödlin
___ ___ ___ ___ Inwohnerin alhir einige Tochter
sich _______ hie_ Johann Jahn, Mstr. Nicol Jahns, Bürger
sige Pfarr (?) __ und Maurers alhir ältester Sohn
___ Nahmen ledigen Standes
u. ___ ange-
geben (?) ___
Kann jemand ein wenig weiter helfen?
Herzlich Rikadel
Kommentar