Lesehilfe für ein paar Wörter eines Wehrpasses aus den 1940ern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3744

    [gelöst] Lesehilfe für ein paar Wörter eines Wehrpasses aus den 1940ern

    Quelle bzw. Art des Textes: Wehrpass
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1940er
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Düsseldorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Manfred Vetter


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    heute bräuchte ich eure Hilfe beim Lesen einiger Wörter des Wehrpasses meines Urgroßvaters:

    von 23.10.42 bis 1.2.43 P.1 F. A. Sx. 718 (Für welches Bataillon steht der Zahlencode)?
    von 2.2.43 bis 3.8.43 1.Gen.Komp.Gren.E.B.492 (Wofür steht Gen.?)
    von 4.8.43 bis 8.8.43 2./Gren.-Ausb.-Batl. 492
    von 9.8.43 bis 12.9.43 2. Komp. Gren. Ausbl. - Batl. 493
    von 13.9.43 bis 12.10.43 2./Gren. Ausbl. Batl. 493
    13.10.43 Marschbtl. 1/20817 5./ x R. 337
    11.3.44 Genes.-Kp.Gren.E.B.337 Lazarett
    von 12.3.44 bis 21.3.44 Genes.-Kp.Gren.E.B.337
    von 22.3.44 bis 9.6.44 Landes-Schützen-Batl. 341 1. Kompanie
    von 9.6.44 bis 12.6.44 Landesschützen-Ersatz-Batl. 3 Genes.-Kompanie
    von 13.6.44 bis 1.7.44 Marsch.x
    1/2 Marschbtl. x Komp. 41

    Ich bedanke mich schon einmal im Voraus recht herzlich für eure Hilfe!

    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10834

    #2
    Hallo.
    Zu:

    von 2.2.43 bis 3.8.43 1.Gen.Komp.Gren.E.B.492 (Wofür steht Gen.?)

    Vielleicht "Genesenden-Kompanie"?

    LG Marina

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3744

      #3
      Hallo Marina,
      könnte durchaus hinkommen!
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,

        erste Zeile:
        P./ F. A. R. 718 (ist doch wie im anderen Bild )
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • malu

          #5
          Hallo,
          13.10.1943 : http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...nter/GR337.htm
          13.06.1944: Marschbataillon zur besonderen Verwendung

          Akademische Abifeier gut überstanden?

          LG
          Malu
          Zuletzt geändert von Gast; 20.06.2016, 14:54.

          Kommentar

          • HindeburgRattibor
            Erfahrener Benutzer
            • 24.08.2011
            • 3744

            #6
            Hallo malu,

            danke dir.
            Noch nicht, die offizielle Zeugnisvergabe findet an diesem Samstag statt und der ,,Ball" 10 Tage später.
            LG HindeburgRattibor

            Forsche im Raum
            • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
            • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
            • Hessen (Dillkreis, Kassel)
            • Mähren (Mährisch-Trübau)
            • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
            • Österreich (Kärnten)
            • Polen (Podlachien)
            • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
            • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
            • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

            Kommentar

            • sascha68
              Erfahrener Benutzer
              • 17.02.2016
              • 130

              #7
              von 23.10.42 bis 1.2.43 P.1 F. A. Sx. 718 (Für welches Bataillon steht der Zahlencode)?

              der Zeile heißt, wie von Karla Hari richtig gelesen: P/F. A. R. 718
              und bedeutet dass dein Urgroßvater seine Wehrausbildung im
              Grenadier-FeldAusbildungs-Regiment 718 geleistet hat.


              viele Grüße,
              Sascha

              Kommentar

              • HindeburgRattibor
                Erfahrener Benutzer
                • 24.08.2011
                • 3744

                #8
                Vielen Dank euch allen!
                LG HindeburgRattibor

                Forsche im Raum
                • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                • Mähren (Mährisch-Trübau)
                • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                • Österreich (Kärnten)
                • Polen (Podlachien)
                • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                Kommentar

                Lädt...
                X